Europaschule
Marie-Curie-Gymnasium

Seit 2019 ist das MCG zertifizierte Europaschule

Europaschule am MCG

Das Marie-Curie-Gymnasium ist seit 2019 Europaschule. Hier erfahren Sie mehr zu unserem Fremdsprachenangebot und den Fremdsprachen- Zertifikaten:

> Certificate in Advanced English (CAE),
> Diplôme d’Etudes en Langue Française (DELF)
> Diploma de Español como Lengua Extranjera (DELE).

Darüber hinaus haben wir ein erweitertes Austauschprogramm, viele europäische Projekte und Events sowie die Möglichkeits, sich auch im Ausland auf die berufliche Laufbahn vorzubereiten.

Daniel Dworakowski

d.dworakowski@mcg-neuss.de

Jonathan Kersting

j.kersting@mcg-neuss.de

Philip Jesse

p.jesse@mcg-neuss.de

Das Marie-Curie-Gymnasium ist seit 2019 Europaschule. Hier erfahren Sie mehr zu unserem Fremdsprachenangebot und den Fremdsprachenzertifikaten: Certificate in Advanced English (CAE), Diplôme d’Etudes en Langue Française (DELF) und Diploma de Español como Lengua Extranjera (DELE). Darüber hinaus haben wir ein erweitertes Austauschprogramm, viele europäische Projekte und Events sowie die Möglichkeits, sich auch im Ausland auf die berufliche Laufbahn vorzubereiten.

Weitere Informationen

MCG Europa Curriculum (PDF)

Fremdsprachen am MCG

Das MCG ist ein englisch-bilinguales Gymnasium. Darüber hainus bieten wir Französisch und Spanisch an. Erfahren Sie mehr über unsere Fremdsprachen.

Schüleraustausch am MCG

Wir bieten unseren Schülerionnen und Schülern ein attraktives Austauschprogramm in unterschiedlichen europäischen Ländern an. Erfahren Sie mehr über unsere Austauschprogramme.

Europäische Projekte und Wettbewerbe

Immer wieder führen unsere Schülerinnen und Schüler internationale & europäische Projekte durch. Hier finden Sie einen Überblick

Europa Schulevents am MCG

Viele unserer Schulevents stehen in einem eruopäischen Zusammenhang. Erfahren Sie mehr über unsere MCG Europa Schulevents

Berufsorientierung in Europa und der Welt

Auch im Bereich der Berufsorientierung lockt Europa. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeit ein Praktikum im Ausland zu absolvieren.

Auslandsaufenthalte & Schüleraustausch in der Oberstufe

Wir beraten Schülerinnen und Schüler, die nach der 9. Klasse oder im Anschluss an die Einführungsphase (EF) der gymnasialen Oberstufe einen Aufenthalt an einer Schule im Ausland planen. Neben jährlichen Informationsveranstaltungen und persönlichen Beratungsgesprächen, finden Sie hier die wichtigsten Informationen zum Auslandsaufenthalt im Überblick.

Aktuelle Nachrichten

Die Big Band und die Choricals beim Auftritt

Entdecken und Erleben: Tag der offenen Tür am Marie-Curie-Gymnasium 2023

Am diesjährigen Tag der offenen Türen konnten zukünftige Fünftklässler:innen und ihre Eltern unser MINT-freundliches und als Europaschule zertifiziertes Gymnasium besuchen. Die Schülerschaft, das Lehrerkollegium und...

„Kühne Träume und tiefe Krisen, nationale Egoismen und ein mutiges gemeinschaftliches...

Das Marie-Curie-Gymnasium (MCG) hatte die besondere Ehre, das hochkarätig besetzte Augustinus-Forum unter dem inspirierenden Thema "Kühne Träume und tiefe Krisen, nationale Egoismen und ein...

Zweiter und dritter Platz beim Lesewettbewerb Französisch

Beim Lesewettbewerb Französisch des Deutsch-Französischen Kulturkreises in Kooperation mit der Stadtbibliothek Neuss überzeugten unsere Schülerinnen vor den Augen des Bürgermeisters Reiner Breuer mit Podiumsplätzen. Am...

European Day of Languages – Wir machen Sprachen erlebbar

Am 26.09.2023 begingen wir an der Annostraße den European Day of Languages, an dem in ganz Europa die Vielsprachigkeit unseres Kontinentes gefeiert wurde. Aus diesem Anlass wurde die Annostraße an diesem Tag europäisch gestaltet und die Schülerinnen und Schüler setzten sich inhaltlich mit der Sprachenvielfalt Europas auseinander.  

Delegationsreise nach Rijeka (Kroatien) mit dem MCG an Board

Eine spontane Anfrage bescherte unserem Lehrer Jonathan Kersting Teil einer Delegation der Stadt Neuss zu sein – im Auftrag die Städtepartnerschaft mit Rijeka wieder...

„Marie Grenzenlos“ – neuer Stiftungsfonds unterstützt MCG Schüler:innen bei Auslandsaufenthalten

Europa ist groß und steckt voller Abenteuer - erst recht für junge Leute. Ob für zwei Wochen oder für sechs Monate: Wer als Schüler:in für eine Weile im Ausland leben und lernen konnte, profitiert davon sein Leben lang.

Zukunftsnetz Mobilität NRW zu Besuch am MCG

Planspiel ‚Mobiland‘ mit dem bilingualen EK-Kurs der 10 Vor den Herbstferien hat der bilinguale Erdkundekurs der Jahrgangsstufe 10 Besuch vom Zukunftsnetz Mobilität NRW bekommen. Gemeinsam...

Lüttichfahrt 2023 der Französischkurse der 8. Jahrgangsstufe

Kurz vor den Sommerferien war es nach dreijähriger Coronapause am 1.6. wieder so weit: Die Französischkurse der damaligen Jahrgangsstufe 8 unternahmen ihre übliche Tagesexkursion...

Auslandspraktikum in Samsun, Türkei: Ela berichtet von ihren spannenden Eindrücken

Ela S. berichtet von ihren Erfahrungen in Samsun, in der Türkei. Sie schreibt über ihren üblichen Tag als Praktikantin einer deutschen Privatschule. Schon immer war...

Der Arbeitskreis Europaschule plant Europaprojekte am MCG

Am 06.09.23 kamen Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen zusammen, um sich über die Europabildung am MCG auszutauschen. Zunächst gab es einen Rückblick auf das vergangene Schuljahr,...

Erasmus Fortbildung in Dublin: 21st Century Skills for teachers and students

Vom 1. bis 7. Mai fand eine inspirierende Erasmus Fortbildung in Dublin statt, die sich intensiv mit den "21st Century Skills" für Lehrer:innen und...

Exkursion zum Europaparlament nach Brüssel (Q2)

Nach langer coronabedingter Zwangspause fand zum Schuljahresbeginn endlich wieder die traditionelle Exkursion der Sozialwissenschaftskurse (Q2) nach Brüssel statt, die dieses Jahr noch durch den...
X