Bilingualität
und Englischförderung
Bilingualer Fachunterricht bis hin zum bilingualen Abitur
Unsere Schule bietet schon in den Klassen 5 und 6 für alle Schüler als Vorbereitung für den bilingualen Unterricht ab Klasse 7 eine verstärkte Englischförderung an. In Klasse 5 unterrichten wir 5 Stunden Englisch pro Woche, in Klasse 6 sind es 6 Stunden Englisch pro Woche. Die zusätzlichen Englischstunden dienen zur Vertiefung der verpflichtenden Inhalte und bieten die Chancen zu mehr kreativen und spielerischen Möglichkeiten im Umgang mit der englischen Sprache.
Matthias Kirchner
m.kirchner@mcg-neuss.de
Infos zur Bilingualität (PDF)
Weitere Informationen
Es besteht dann die Möglichkeit, beginnend mit Klasse 7, den bilingualen Zweig Englisch zu besuchen. In den Klassen 5 und 6 wird somit die Grundlage dafür gelegt, dass in den Klassen 7 bis 9 zwei Sachfächer zum Teil mit verstärkter Stundenzahl in englischer Sprache unterrichtet werden können, zunächst Erdkunde, dann Geschichte. Es werden (neben den deutschen) auch englische Lehrbücher verwendet. Der Lehrplan unterscheidet sich aber inhaltlich nicht von dem der anderen Klassen. Mit diesem Ausbildungsgang erhalten die Schülerinnen und Schüler, die ihn besuchen, die Chance, vertiefte Kenntnisse in der für die internationale Verständigung so wichtigen englischen Sprache zu erlangen. Indem sie diese auch in anderen Fächern anwenden, erwerben sie nicht nur das entsprechende Fachvokabular, sondern lernen auch, sich ganz natürlich auch über schwierige Sachverhalte zu verständigen.
Aktuelle Nachrichten
Zukunftsnetz Mobilität NRW zu Besuch am MCG
Planspiel ‚Mobiland‘ mit dem bilingualen EK-Kurs der 10
Vor den Herbstferien hat der bilinguale Erdkundekurs der Jahrgangsstufe 10 Besuch vom Zukunftsnetz Mobilität NRW bekommen. Gemeinsam...
Erasmus Fortbildung in Dublin: 21st Century Skills for teachers and students
Vom 1. bis 7. Mai fand eine inspirierende Erasmus Fortbildung in Dublin statt, die sich intensiv mit den "21st Century Skills" für Lehrer:innen und...
Erfolge des MCG bei der Big Challenge 2023
Traditionell nimmt die Erprobungsstufe unserer Schule jedes Jahr beim Big Challenge-Wettbewerb teil, und auch dieses Jahr haben wieder einige unserer jüngsten Schülerinnen und Schüler...
Blog (Tag 7 UPDATE): Unsere Teilnahme an der Model United Nations...
Schülerinnen und Schüler berichten aktuell von ihren Erlebnissen in NYC.
NHSMUN – Model United Nations Conference in New New York im...
Nachdem in den letzten Jahren so viele außerunterrichtliche Aktivitäten am MCG und nahezu sämtliche Schulfahrten ausfallen mussten, freut es uns, dass es nun wieder...
The Queen is dead – long live the King!
Eine wahrhaft historische Gedenkfeier für die Queen in der Annostraße
Five lighthouses of hope!
Ein Bericht über ungewöhnliche Menschen, traumhafte Landschaften und einer interessanten Perspektive für unsere Schule!
13 Schülerinnen und Schüler des MCGs erfolgreich bei Cambridge-ESOL-Prüfung
Im März 2022 legten 13 Schülerinnen und Schüler des MCGs erfolgreich die Cambridge-ESOL-Prüfung an unserer Schule ab und erhielten zu Schuljahresende ihre Cambridge-Zertifikate, die...
Schulfest in der Annostraße
Jede Klasse hatte sich etwas Schönes überlegt. Es gab Mitmachstationen mit Gesichtsschminken, Dosenwerfen und einen Parcours aus Geschicklichkeitsspielen. Andere Klassen boten Bastelstationen an, an...
Englisch: The Big Challenge
Bei der Big Challenge zeigen sich jedes Mal ein paar echte Sprachtalente, aber dieses Jahr haben uns unsere Jüngsten mit einer kleinen Sensation überrascht:...
Englisch LK: Science fiction short story – Do you know?
Der Q2-Englisch LK von Herrn Jesse führte eine kleine short story challenge durch. Die Science-Fiction Story von Anastasia S. konnte sich am Ende gegen...
“Wir können nicht nach Nigeria, deshalb bringt er Nigeria zu uns.”
Einige Schüler:innen des MCGs, nämlich des Q2 bilingual Erdkunde-Kurses und Q1 Englischkurses von Frau Sandra Bauer, hatten am 21.09.2021 die Möglichkeit, an einem Online-Vortrag...