Das MCG ist offizielle Partnerschule des Institut Francais
DELF steht für „Diplôme d’Etudes en Langue Française“ und ist ein vom französischen Erziehungsministerium ausgestelltes Diplom für Französisch als Fremdsprache mit internationaler Anerkennung. Das DELF-Diplom ist ein Leben lang gültig und ist z.B. bei Bewerbungen ein zusätzliches Plus. Darüber hinaus ist man mit dem DELF B2 vom Sprachtest für das Hochschulstudium befreit. Die DELF-Prüfungen sind an den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Fremdsprachen (GER) angepasst worden.
Jede der entsprechenden Prüfungen bewertet die vier Grundkompetenzen einer Fremdsprache, und zwar:
Hörverstehen
Leseverstehen
Freies Schreiben
Sprechen
Für jeden Prüfungsteil gibt es maximal 25 Punkte, wobei in jedem Prüfungsteil mindestens 5 Punkte erreicht werden müssen. Insgesamt müssen mindestens 50 von maximal 100 Punkten erreicht werden.
Wichtig: Die einzelnen Niveaustufen können unabhängig voneinander abgelegt werden, jedoch ist es nicht möglich, sich für zwei Niveaustufen gleichzeitig anzumelden.
DELF Welches Niveau ist für wen geeignet?
Die folgende Auflistung gibt einen Überblick über die entsprechenden Niveaustufen für Französisch ab der Jahrgangsstufe 7 (2. Fremdsprache) bzw. 9 (3. Fremdsprache). Die Angabe der Lernjahre bezieht sich auf Französisch ab der Jahrgangsstufe 7, die Entsprechungen für Französisch ab der Jahrgangsstufe 8 sind der Aufstellung zu entnehmen. Für Französisch ab der Jahrgangsstufe EF muss individuell entschieden werden.
A1 ist für Lernende der französischen Sprache nach dem ersten Lernjahr: Jahrgangsstufe 8 (Französisch ab 7) und Jahrgangsstufe 10 (Französisch ab 9),
A2 ist für Lernende der französischen Sprache nach 3 Lernjahren: Jahrgangsstufe 10 (Französisch ab 7 und ggf. 9),
B1 ist für Lernende der französischen Sprache im fünften Lernjahr: Jahrgangsstufe EF (Französisch ab 7 und 9),
B2 ist für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe: Jahrgangsstufe Q2 (Französisch ab 7 und 9).
DELF Wann sind die Prüfungen und wie melde ich mich an?
Es gibt pro Jahr zwei Termine, an denen man eine DELF-Prüfung ablegen kann, und zwar im Januar/Februar und im Mai/Juni. Bei der Prüfung im Januar/Februar handelt es sich um eine DELF scolaire-Prüfung, die sich ausschließlich an Schülerinnen und Schüler richtet und für die man sich über die Schule anmelden muss. Die Prüfung im Mai/Juni ist eine DELF-junior-Prüfung, die sich ebenfalls an ein jüngeres Publikum richtet, zu der man sich aber individuell anmelden muss. Eine Anmeldung über die Schule ist nur in Ausnahmefällen und bei ausreichender Interessentenzahl der Schülerinnen und Schüler möglich. Die Anmeldefristen für die Prüfungen sind im Oktober/November bzw. März/April jeden Jahres.
DELF Was kostet die Prüfung?
Eine aktuelle Übersicht der Prüfungsgebühren finden Sie hier
DELF Wie verläuft die Vorbereitung auf die Prüfung?
Das MCG bietet im ersten Schulhalbjahr zwei Arbeitsgemeinschaften zur Vorbereitung auf die abschließende Prüfung im Januar/Februar an. In einer Arbeitsgemeinschaft (AG) findet die Vorbereitung auf die A1- und A2-Prüfungen statt, während in der zweiten AG die Vorbereitung auf die B1- und B2-Prüfungen stattfindet. Die Vorbereitung zu allen Niveaus findet in Absprache mit den Schülerinnen und Schülern an einigen Blockterminen statt.
Zudem sind die aktuellen Lehrwerke so aufgebaut, dass schon im Unterricht eine Grundvorbereitung stattfindet.
Eine Vorbereitung auf die Prüfungstermine im Mai/Juni ist nur in Ausnahmefällen und bei ausreichender Interessentenzahl der Schülerinnen und Schüler möglich.
DELF Wer sind die Ansprechpartner?
Wenn du dich für eine der Niveaustufen des DELF interessierst, beachte die aktuellen Termine hier auf der Homepage.und nimm Kontakt zu deinem/r Französischlehrer/in auf oder wende dich an Frau Hönen.
Für ihre Leistungen in der französischen Sprache wurden 30 Schülerinnen und Schüler aus den verschiedensten Klassenstufen in unserer Aula geehrt und erhielten die begehrten Prüfungsbescheinigungen.
Am 29./30. Januar 2016 fanden die mündlichen DELF scolaire Prüfungen des „Institut franҫais“ mit insgesamt 672 Teilnehmern wieder in den Räumen des MCG statt.
Das...
Bei den DELF-Prüfungen des Institut français im Februar 2015 überzeugten 39 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7, 8, 9, EF und Q2 anlässlich der mündlichen und schriftlichen Prüfungen durch ihre hervorragenden Französischfertigkeiten.
Die 40 Teilnehmer aus den Jahrgängen 7, 8, 9, EF und Q2, die sich im Rahmen der DELF-AGs auf die Prüfungen vorbereitet hatten, überzeugten in den schriftlichen und mündlichen Prüfungen durch ihre Fertigkeiten in der französischen Sprache.
Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies und ähnliche Technologien, um unser Angebot nutzungsfreundlicher für Sie zu gestalten. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie dem Einsatz dieser Technologien zu. Weitere Informationen hierzu und wie Sie der Verwendung dieser Technologien widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Akzeptieren
Datenschutzerklärung
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.