Europaschule
Marie-Curie-Gymnasium

Seit 2019 ist das MCG zertifizierte Europaschule

Europaschule am MCG

Das Marie-Curie-Gymnasium ist seit 2019 Europaschule. Hier erfahren Sie mehr zu unserem Fremdsprachenangebot und den Fremdsprachen- Zertifikaten:

> Certificate in Advanced English (CAE),
> Diplôme d’Etudes en Langue Française (DELF)
> Diploma de Español como Lengua Extranjera (DELE).

Darüber hinaus haben wir ein erweitertes Austauschprogramm, viele europäische Projekte und Events sowie die Möglichkeits, sich auch im Ausland auf die berufliche Laufbahn vorzubereiten.

Peter Nagel

p.nagel@mcg-neuss.de

Jonathan Kersting

j.kersting@mcg-neuss.de

Andrés Honegger

a.honegger@mcg-neuss.de

Das Marie-Curie-Gymnasium ist seit 2019 Europaschule. Hier erfahren Sie mehr zu unserem Fremdsprachenangebot und den Fremdsprachenzertifikaten: Certificate in Advanced English (CAE), Diplôme d’Etudes en Langue Française (DELF) und Diploma de Español como Lengua Extranjera (DELE). Darüber hinaus haben wir ein erweitertes Austauschprogramm, viele europäische Projekte und Events sowie die Möglichkeits, sich auch im Ausland auf die berufliche Laufbahn vorzubereiten.

Weitere Informationen

MCG Europa Curriculum (PDF)

Fremdsprachen am MCG

Das MCG ist ein englisch-bilinguales Gymnasium. Darüber hainus bieten wir Französisch und Spanisch an. Erfahren Sie mehr über unsere Fremdsprachen.

Schüleraustausch am MCG

Wir bieten unseren Schülerionnen und Schülern ein attraktives Austauschprogramm in unterschiedlichen europäischen Ländern an. Erfahren Sie mehr über unsere Austauschprogramme.

Europäische Projekte und Wettbewerbe

Immer wieder führen unsere Schülerinnen und Schüler internationale & europäische Projekte durch. Hier finden Sie einen Überblick

Europa Schulevents am MCG

Viele unserer Schulevents stehen in einem eruopäischen Zusammenhang. Erfahren Sie mehr über unsere MCG Europa Schulevents

Berufsorientierung in Europa und der Welt

Auch im Bereich der Berufsorientierung lockt Europa. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeit ein Praktikum im Ausland zu absolvieren.

Auslandsaufenthalte & Schüleraustausch in der Oberstufe

Wir beraten Schülerinnen und Schüler, die nach der 10. Klasse oder im Anschluss an die Einführungsphase (EF) der gymnasialen Oberstufe einen Aufenthalt an einer Schule im Ausland planen. Neben jährlichen Informationsveranstaltungen und persönlichen Beratungsgesprächen, finden Sie hier die wichtigsten Informationen zum Auslandsaufenthalt im Überblick.

Aktuelle Nachrichten

Lower Rhine Model United Nations Konferenz 2025

Bei der MUN des Lower Rhine Network auf Schloss Neersen, an der wir mittlerweile seit zehn Jahren teilnehmen, drehten sich dieses Jahr alle Debatten um unsere Ozeane und Meere.

Siebtes Netzwerktreffen der Europaschulen im Rhein-Kreis Neuss

Am 25. Februar 2025 fand das bereits siebte Netzwerktreffen der Europaschulen im Rhein-Kreis Neuss statt. Das Europabüro und das Regionale Bildungsbüro luden ins Kreishaus...

Auslandpraktikum an der Universität Lund in Schweden von Leonard (10b)

Leonard berichtet von seinem Auslandspraktikum: Mein zweiwöchiges Auslandspraktikum begann am 13.01.2025 am Flughafen Düsseldorf. Von dort flog ich mit meinem Onkel Thomas nach Kopenhagen in...

Eine Reise nach Seefeld – Skifahrt

Das Warten hatte am Montagmorgen endlich ein Ende. Nach der circa zehnstündigen Fahrt kamen wir in unserem Hotel in Seefeld, Tirol, an. Bereits am...

Work and Travel nach dem Abi? Englisch LK führt Interview für...

Die Möglichkeiten nach dem Abitur sind scheinbar endlos. Ein sogenanntes Gap Year ist da eine attraktive Variante, um Erfahrungen zu sammeln, sprachliche Fähigkeiten auszubauen...

Zeitzeugengespräch – „Liebe kostet nichts, ist aber das Kostbarste“

Diese Worte stammen von der Holocaust-Überlebenden Mina Gampel, die gemeinsam mit Birgit Mair (Autorin, Diplom-Sozialwirtin und Wissenschaftsjournalistin) über die Georg-von-Vollmer-Akademie e.V. am MCG zum...

Die ersten drei Stipendiaten besuchen mit Marie-Grenzenlos-Stiftung das europäische Ausland

Mit Stolz und Freude konnte der Vorstand der Marie-Grenzenlos-Stiftung in diesem Schuljahr zum ersten Mal zwei Schülerinnen und einem Schüler ein Auslandsstipendium gewähren (zwei...

Auf den Spuren der deutsch-niederländischen Geschichte

Schüler:innen des MCGs besuchten zentrale Orte der Verfolgung und Ermordung von Opfern der nationalsozialistischen Besatzung in den Niederlanden.

European Day of Languages 2024 – Ein lebendiges Sprachendorf an der...

Am 26. September feierte das MCG an der Annostraße ein weiteres Mal den European Day of Languages. Daraus ist mittlerweile eine Tradition geworden. Dieser...

Preisreigen beim diesjährigen Lesewettbewerb Französisch

Gleich zwei Siege und einen 2. Platz konnten unsere SchülerInnen am 6.11. beim Lesewettbewerb des Deutsch-Französischen Kulturkreises in Kooperation mit der Stadtbibliothek Neuss erringen...

Tag der offenen Tür 2024: Unser MCG erleben und entdecken!

Bereits am Vormittag wurden die Gäste von unseren Schülerlotsen begrüßt, die sie auf interessanten Touren durch unsere Schulgebäude begleiteten. Dabei wurden die besonderen Angebote...

6. Netzwerktreffen der Europaschulen im Rhein-Kreis Neuss: Ein Blick in die...

Veranstaltungsort war das Euregio-Haus in Mönchengladbach, wo sich Vertreterinnen und Vertreter der Europaschulen im Rhein-Kreis Neuss versammelten, um neue Perspektiven für die europäische Bildungsarbeit...