Europaschule
Marie-Curie-Gymnasium

Seit 2019 ist das MCG zertifizierte Europaschule

Europaschule am MCG

Das Marie-Curie-Gymnasium ist seit 2019 Europaschule. Hier erfahren Sie mehr zu unserem Fremdsprachenangebot und den Fremdsprachen- Zertifikaten:

> Certificate in Advanced English (CAE),
> Diplôme d’Etudes en Langue Française (DELF)
> Diploma de Español como Lengua Extranjera (DELE).

Darüber hinaus haben wir ein erweitertes Austauschprogramm, viele europäische Projekte und Events sowie die Möglichkeits, sich auch im Ausland auf die berufliche Laufbahn vorzubereiten.

Daniel Dworakowski

d.dworakowski@mcg-neuss.de

Jonathan Kersting

j.kersting@mcg-neuss.de

Philip Jesse

p.jesse@mcg-neuss.de

Das Marie-Curie-Gymnasium ist seit 2019 Europaschule. Hier erfahren Sie mehr zu unserem Fremdsprachenangebot und den Fremdsprachenzertifikaten: Certificate in Advanced English (CAE), Diplôme d’Etudes en Langue Française (DELF) und Diploma de Español como Lengua Extranjera (DELE). Darüber hinaus haben wir ein erweitertes Austauschprogramm, viele europäische Projekte und Events sowie die Möglichkeits, sich auch im Ausland auf die berufliche Laufbahn vorzubereiten.

Weitere Informationen

MCG Europa Curriculum (PDF)

Fremdsprachen am MCG

Das MCG ist ein englisch-bilinguales Gymnasium. Darüber hainus bieten wir Französisch und Spanisch an. Erfahren Sie mehr über unsere Fremdsprachen.

Schüleraustausch am MCG

Wir bieten unseren Schülerionnen und Schülern ein attraktives Austauschprogramm in unterschiedlichen europäischen Ländern an. Erfahren Sie mehr über unsere Austauschprogramme.

Europäische Projekte und Wettbewerbe

Immer wieder führen unsere Schülerinnen und Schüler internationale & europäische Projekte durch. Hier finden Sie einen Überblick

Europa Schulevents am MCG

Viele unserer Schulevents stehen in einem eruopäischen Zusammenhang. Erfahren Sie mehr über unsere MCG Europa Schulevents

Berufsorientierung in Europa und der Welt

Auch im Bereich der Berufsorientierung lockt Europa. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeit ein Praktikum im Ausland zu absolvieren.

Auslandsaufenthalte & Schüleraustausch in der Oberstufe

Wir beraten Schülerinnen und Schüler, die nach der 9. Klasse oder im Anschluss an die Einführungsphase (EF) der gymnasialen Oberstufe einen Aufenthalt an einer Schule im Ausland planen. Neben jährlichen Informationsveranstaltungen und persönlichen Beratungsgesprächen, finden Sie hier die wichtigsten Informationen zum Auslandsaufenthalt im Überblick.

Aktuelle Nachrichten

ErasmusPlus-Fortbildung in Florenz – #teacherforfuture

Eine Woche im Sinne des Klimaschutzes mit toskanischem Flair

Paris, Paris

Vom 10.-13.05.2023 fand nach vier Jahren Corona-bedingter Auszeit erstmals wieder die jährliche Parisfahrt der EF statt. Diesmal waren auch einige Schüler und Schülerinnen aus...

Schüleraustausch nach Granada – Interkulturelle Erfahrungen in einer europäischen Stadt

Alessia, Nilda und Marie berichten von ihren Erfahrungen in Granada:

Denkatelier 2023: Schöne neue Arbeitswelt?! Wie lernen und arbeiten wir im...

Auch in diesem Jahr hat das Denkatelier des MCGs wieder erfolgreich am NRW-Europawettbewerb “Europawochen” teilgenommen. Die Europawochen 2023 fanden zu dem Thema “EUpdate- Leben...

Ereignisreicher Europatag am MCG

Der 9. Mai ist am MCG traditionellerweise ein besonderer Tag, da wir an diesem Tag den Europatag feiern und zwar in Form von zwei...

Landespreise beim Europäischen Wettbewerb!

Auch in diesem Jahr können wir uns über Preise im Europäischen Wettbewerb freuen! Unter allen eingereichten Beiträgen gingen gleich zwei Preise in die Jahrgangsstufe 9....

Ein Besuch im europäischen Bildungsraum – Unterricht mit Blick auf´s Meer

 Das Förderprogramm der Europäischen Kommission für den Bildungsbereich, Erasmus+, nennt als eines seiner primären Förderziele die Schaffung eines gemeinsamen europäischen Bildungsraums. Damit dieser Realität...

Ankündigung: Denkatelier am Dienstag, 09. Mai 2023

In unserem Unterricht erleben wir es täglich: Gerade bei kontroversen Themen reicht die Unterrichtszeit (leider) oftmals nicht aus, um offenen Diskussionen genügend Raum beizumessen....

Das MCG wird Mitglied des Netzwerks der Europaschulen im Rhein-Kreis-Neuss

Die Europaschulen haben im Rahmen ihrer Jahrestagung 2022 beschlossen, den Austausch zwischen den einzelnen Schulen zu intensivieren, um Best-Practice-Beispiele auszutauschen, gemeinsame Herausforderungen mit den...

Blog (Tag 7 UPDATE): Unsere Teilnahme an der Model United Nations...

Schülerinnen und Schüler berichten aktuell von ihren Erlebnissen in NYC.

Lust auf Lesen? – unsere Buchempfehlungen aus dem Lernzentrum

Hier findet man einige interessante Buchempfehlungen aus unserem Lernzentrum. Everything is OK Ever heard of Debbie Tung? She´s a cartoonist and illustrator from Birmingham who writes...

NHSMUN – Model United Nations Conference in New New York im...

Nachdem in den letzten Jahren so viele außerunterrichtliche Aktivitäten am MCG und nahezu sämtliche Schulfahrten ausfallen mussten, freut es uns, dass es nun wieder...
X