Europaschule
Marie-Curie-Gymnasium

Seit 2019 ist das MCG zertifizierte Europaschule

Europaschule am MCG

Das Marie-Curie-Gymnasium ist seit 2019 Europaschule. Hier erfahren Sie mehr zu unserem Fremdsprachenangebot und den Fremdsprachen- Zertifikaten:

> Certificate in Advanced English (CAE),
> Diplôme d’Etudes en Langue Française (DELF)
> Diploma de Español como Lengua Extranjera (DELE).

Darüber hinaus haben wir ein erweitertes Austauschprogramm, viele europäische Projekte und Events sowie die Möglichkeits, sich auch im Ausland auf die berufliche Laufbahn vorzubereiten.

Peter Nagel

p.nagel@mcg-neuss.de

Jonathan Kersting

j.kersting@mcg-neuss.de

Andrés Honegger

a.honegger@mcg-neuss.de

Das Marie-Curie-Gymnasium ist seit 2019 Europaschule. Hier erfahren Sie mehr zu unserem Fremdsprachenangebot und den Fremdsprachenzertifikaten: Certificate in Advanced English (CAE), Diplôme d’Etudes en Langue Française (DELF) und Diploma de Español como Lengua Extranjera (DELE). Darüber hinaus haben wir ein erweitertes Austauschprogramm, viele europäische Projekte und Events sowie die Möglichkeits, sich auch im Ausland auf die berufliche Laufbahn vorzubereiten.

Weitere Informationen

MCG Europa Curriculum (PDF)

Fremdsprachen am MCG

Das MCG ist ein englisch-bilinguales Gymnasium. Darüber hainus bieten wir Französisch und Spanisch an. Erfahren Sie mehr über unsere Fremdsprachen.

Schüleraustausch am MCG

Wir bieten unseren Schülerionnen und Schülern ein attraktives Austauschprogramm in unterschiedlichen europäischen Ländern an. Erfahren Sie mehr über unsere Austauschprogramme.

Europäische Projekte und Wettbewerbe

Immer wieder führen unsere Schülerinnen und Schüler internationale & europäische Projekte durch. Hier finden Sie einen Überblick

Europa Schulevents am MCG

Viele unserer Schulevents stehen in einem eruopäischen Zusammenhang. Erfahren Sie mehr über unsere MCG Europa Schulevents

Berufsorientierung in Europa und der Welt

Auch im Bereich der Berufsorientierung lockt Europa. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeit ein Praktikum im Ausland zu absolvieren.

Auslandsaufenthalte & Schüleraustausch in der Oberstufe

Wir beraten Schülerinnen und Schüler, die nach der 10. Klasse oder im Anschluss an die Einführungsphase (EF) der gymnasialen Oberstufe einen Aufenthalt an einer Schule im Ausland planen. Neben jährlichen Informationsveranstaltungen und persönlichen Beratungsgesprächen, finden Sie hier die wichtigsten Informationen zum Auslandsaufenthalt im Überblick.

Aktuelle Nachrichten

Erasmus+ Fortbildung in Dublin: 3D-Druck und digitales Modellieren

Vom 28. Juli bis zum 2. August hatte Frau Hönen die Gelegenheit, an einer Erasmus+ -Fortbildung in Dublin teilzunehmen. Die Fortbildung mit dem Titel...

Gedenkfeier am Venray War Cemetery – Schüler:innen des MCG erstmals eingeladen

Am Sonntag, den 12. Oktober 2025, fand auf dem Venray War Cemetery in den Niederlanden die offizielle Gedenkfeier zum 81. Jahrestag der Befreiung Venrays...

Fingerabdrücke für Demokratie

Am 15. September feierte das Marie-Curie-Gymnasium den Demokratietag mit einer besonderen Mitmachaktion. Schon eine Woche vorher hatte der Arbeitskreis Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage...

7. Koordinatorentagung der Europaschulen NRW – MCG mit eigenem Workshop vertreten

Am 12. September 2025 fand in Essen die 7. Koordinatorentagung der Europaschulen NRW statt. Wie in den vergangenen Jahren wurden die Teilnehmenden sehr herzlich empfangen und...

Ankündigung: European Day of Languages am 29.09. in der Annostraße

Am 29. September 2025 feiern wir in der Annostraße erneut den European Day of Languages! Dieser europaweite Aktionstag macht die unglaubliche sprachliche Vielfalt unseres Kontinents...

Lüttichfahrt 2025 der Französischkurse der 8. Jahrgangsstufe

Die Französischkurse der Jahrgangsstufe 8 besuchten am Ende des Schuljahres die Stadt Liège in Belgien. Bei schönstem Wetter und heißen Temperaturen kamen wir am...

Congratulations! – Erfolgreiche Cambridge-Prüfungen

Zehn Schüler*innen der Oberstufe – neun des aktuellen Abiturjahrgangs und ein Schüler der Jahrgangsstufe EF – absolvierten in diesem Schuljahr die Cambridge-Prüfung. Zwei schlossen...
Vier Mädchen halten einen Vortrag

#Socialmedia und du – Politische Bildung zum Mitmachen

Im Rahmen eines ganztägigen Projekts mit Eurosoc#digital beschäftigte sich die Jahrgangsstufe 10 intensiv mit dem Thema #Socialmedia und du. In verschiedenen Workshops setzten sich...

The Big Challenge

Wie auch in den vergangenen Jahren hat die Erprobungsstufe unserer Schule wieder erfolgreich am Big Challenge-Wettbewerb teilgenommen, und auch dieses Jahr haben wieder einige...

Italienaustausch Neuss-Turin 2025

Vom 04.04.2025 bis zum 10.04.2025 waren wir, 19 Schüler:innen und 2 Lehrer:innen, in Italien. Das Thema des Austauschs war Nachhaltigkeit. Somit fuhren wir auch...

Denkatelier 2025 – Antisemitismus heute: Chancen und Herausforderungen einer inklusiven Erinnerungskultur

Am 4. Juni 2025 öffnete das Denkatelier erneut seine Türen – dieses Mal unter dem Titel: „Antisemitismus heute – Chancen und Herausforderungen einer inklusiven Erinnerungskultur“....

Erneuter Preis bei dem Europäischen Wettbewerb für das MCG

Es gibt aktuell viele Herausforderungen für die Europäische Union, doch bleiben dadurch die alltäglichen Aufgaben auf der Strecke? Vier Schüler aus der Klasse 10b sind der Meinung, dass es auf jeden Einzelnen ankommt.