SchĂĽler:innen
am MCG

Unsere SV arbeitet aktiv am Schulleben mit

SchülerVertretung am Marie Curie Gymnasium – was ist das eigentlich?

Ganz offiziell: Die SV ist die legitimierte Vertretung aller Schülerinnen und Schüler des MCG. Die Schülervertretung hat die Aufgabe, die fachlichen, kulturellen, sportlichen, politischen und sozialen Interessen der Schülerinnen und Schüler an der Schule zu fördern und zu vertreten. Aus dem Kreis der Klassen- und Jahrgangsstufensprecher werden zum Schuljahresanfang die stimmberechtigten Mitglieder der Schulkonferenz gewählt. Diese nehmen die Interessen der Schülerschaft im wichtigsten Mitwirkungsorgan unserer Schule wahr.

Die SV - Vertretung aller SchĂĽlerinnen und SchĂĽler

Alle Schülerinnen und Schüler des MCG können sich jederzeit an die SV wenden. Wir unterstützen euch bei allen Problemen im Schulalltag und nehmen gerne eure Vorschläge auf, das Schulleben an unserer Schule weiter zu verbessern.

Aktivitäten der SV

Jedes Jahr findet ein SV-Nachmittag statt, an dem Aktionen und Feste organisiert werden und die Vorschläge aus den Klassen diskutiert werden. So sind z.B. das „Fest der Nationen“ oder die Nikolausaktion ein Ergebnis dieses Nachmittags. Doch auch bei aktuellen Problemen in der Schule, bei der weiteren Entwicklung des MCG als Europaschule, bei der Gestaltung der MCG-Jacken, bei Ideen zur schöneren Gestaltung des Schulhofs …bei allem, was uns Schüler betrifft – ist die SV DEINE VERTRETUNG.

Beteilige dich in der SV

Aber du kannst auch selbst mitarbeiten und mitgestalten und deine Ideen einbringen, auch wenn du kein Klassensprecher bist. Schau einfach mal im SV-Büro vorbei und sprich uns an mit deinen Ideen oder Problemen. Auf dem Weg zur Mensa findest du das SV-Büro für den persönlichen Kontakt und dort und auch in der Annostraße hat deine Schülervertretung einen Briefkasten für schriftliche Mitteilungen. Also trau dich!

SchĂĽlersprecherteam

Ela Karakus

SchĂĽlersprecherin

Hey, mein Name ist Ela Karakus und ich besuche momentan die 12 Klasse. Schon seit einigen Jahren engagiere ich mich aktiv in der Schülervertretung und durfte im letzten Schuljahr Schülersprecherin sein. In diesem Schuljahr habe ich wieder die Ehre als Schülersprecherin tätig zu sein, eine Aufgabe, die ich wieder mit großer Freude und Motivation übernehme. Im vergangenen Schuljahr konnten wir gemeinsam viele erfolgreiche Projekte und Feste organisieren, wie das Winterfest. Zudem haben wir zahlreiche Spenden gesammelt und damit wichtige Initiativen unterstützt. Ich bin stolz darauf, dass wir als Team so gute Arbeit geleistet haben und es ist mir ein großes Anliegen, diese Ertolge im kommenden Schuljahr weiterzuführen. Zu meinen Stärken zählen meine Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit und Offenheit. Ich bin immer ansprechbar und setze mich dafür ein, die Anliegen meiner Mitschülerinnen und Mitschüler ernst zu nehmen. Ich freue mich sehr auf das kommende Schuljahr und darauf gemeinsam mit dem SV - Team das Schulleben zu bereichern. Mein Ziel ist es, das Wohl unserer Schulgemeinschaft zu fördern und unsere Schulzeit für alle zu einer unvergesslichen und positiven Erfahrung zu machen.

Ali Dörtkas

SchĂĽlersprecher

Hey, ich bin Ali Dörtkas und gehe in die 9. Klasse. Seitdem ich am MCG bin, engagiere ich mich in der SV. Schon von der 5. bis zur 8. Klasse war ich Klassensprecher und konnte in dieser Zeit viele wertvolle Erfahrungen sammeln. Zurzeit bin ich außerdem in der PR-AG aktiv, arbeite als Sporthelfer, bin Mentor einer 5. Klasse und unterstütze unsere Schule als Schulsanitäter. Es ist für mich eine große Ehre, an dieser Schule Schülersprecher sein zu dürfen. Mein Ziel ist es, eure Anliegen ernst zu nehmen und nach Möglichkeit umzusetzen. Und wenn etwas nicht direkt klappt, möchte ich gemeinsam mit euch nach einem Kompromiss suchen, damit eure Wünsche trotzdem berücksichtigt werden. In meiner Freizeit bin ich viel in meinen AGs unterwegs – aber wenn gerade mal keine ansteht, spiele ich gerne Fußball oder gehe ins Fitnessstudio. Wenn ihr ein Anliegen habt, könnt ihr mich jederzeit über Teams erreichen oder einfach in der Schule direkt ansprechen.

Iclal Dedeler

SchĂĽlersprecherin

Hi, mein Name ist Iclal Dedeler, ich bin 16 Jahre alt und besuche die 10. Klasse. Seit drei Jahren bin ich Klassensprecherin. In dieser Zeit habe ich viel gelernt – vor allem, wie wichtig Empathie und Respekt sind. Immer wieder entstehen viele Ideen und neue Gedanken von Schüler:innen. Deshalb ist es mir besonders wichtig, diese ernst zu nehmen, aufzugreifen und in den Entscheidungsprozess einfließen zu lassen. Dieses Schuljahr habe ich mich als Schülersprecherin aufstellen lassen, weil ich möchte, dass unsere Schule ein Ort bleibt, an dem die Ideen der Schüler:innen im Mittelpunkt stehen. Besonders auszeichnen mich meine Teamfähigkeit, Kreativität und mein Verantwortungsbewusstsein. Diese Stärken möchte ich in die Schülervertretung einbringen, um gemeinsam mit anderen Lösungen zu finden und neue Ideen zu entwickeln, die unser Schulleben bereichern und weiterentwickeln. Mein Ziel ist es, dass die Anliegen aller Schüler:innen gehört und in die SV-Arbeit eingebracht werden. Ich freue mich sehr auf das kommende Schuljahr und die Zusammenarbeit mit dem gesamten SV-Team. Bei Fragen, Ideen oder Anregungen könnt ihr jederzeit gerne auf mich zukommen – ich stehe euch immer zur Verfügung!

Beratungslehrer Team

Herr Rohmer

Vertrauenslehrer

Liebe Schülerinnen und Schüler, seit 6 Jahren bin ich hier am MCG Lehrer für die Fächer Sport und Geschichte und im dritten Jahr in Folge Euer Vertrauenslehrer. Mir bereitet es große Freude Euch bei den regelmäßig stattfindenden SV-Sitzungen und SV-Nachmittagen beratend zu begleiten und bei der Planung und Durchführung Eurer Vorhaben zu unterstützen.
Gerne erinnere ich mich an unser bisher größtes Projekt zurück, das „Fest der Nationen“ im Jahre 2019. Wirklich beeindruckend, was Ihr da auf die Beine gestellt habt - Chapeau! Gerne dürft Ihr Euch bei Problemen im schulischen (z.B. Streit mit Lehrern oder Mitschülern) oder auch im privaten Bereich (z.B. Probleme in der Familie), die Ihr nicht alleine lösen könnt, an uns SV-Lehrer wenden. Als neutrale Personen haben wir meist eine umfassendere Sicht auf Probleme/Situationen und können vermitteln bzw. zu einer Lösung des Problems beitragen. Ich freue mich auf eine weitere gute Zusammenarbeit! Euer Herr Rohmer!

Frau Hadamitzky

Vertrauenslehrerin

Hallo, mein Name ist Nina Hadamitzky. Ich bin nun fast seit 12 Jahren am MCG und unterrichte die Fächer Sport, Pädagogik und Deutsch. Wenn ich nicht gerade meine drei Kinder zu ihren Hobbys kutschiere, treibe ich in meiner Freizeit gern Sport und treffe mich mit Freunden. Ich freue mich über die Wahl zur Vertrauenslehrerin und bin für alle SchülerInnen des MCGs entweder in der Schule oder per Mail ansprechbar. Falls ihr also Probleme habt, die ihr nicht allein lösen könnt, wendet euch gern an Herrn Rohmer oder mich.
E-Mail: n.hadamitzky@mcg-neuss.de

SV NEWS

SchĂĽlervideo aus 2019