Geschichtswerkstatt
Fachwissenschaftliches Arbeiten über Geschichte im unmittelbaren Lebensumfeld
Das Marie-Curie-Gymnasium ist Teil der Neusser Nordstadt und in dieser verwurzelt. Daher ist es Ziel der Geschichtswerkstatt, die Historie der Stadt Neuss und besonders der Nordstadt für Schülerinnen und Schüler erfahrbar zu machen. Geschichte geschieht nicht nur in den Machtzentren der Welt, sondern auch im unmittelbaren Lebensumfeld. Dieser lokalhistorische Ansatz der Geschichtswerkstatt ist wichtiger Grund für die durchgängig hohe Resonanz in der Schülerschaft an historischer Arbeit in der Geschichtswerkstatt.
Weitere Informationen
Fachwissenschaftliches Arbeiten erlernen
Bildungspartner für Schülerinnen und Schüler nutzbar machen
Werte und Haltungen stärken
Soziale Kompetenzen erlernen und anwenden
Teamfähigkeit und Eigenorganisation stärken
Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Aktuelle Nachrichten
Ausstellungseröffnung im Clemens-Sels-Museum
Am vergangenen Sonntag wurde nach langer Schließung das Clemens-Sels-Museum wieder für den Publikumsverkehr feierlich geöffnet. Der durch ein Starkregenereignis beschädigte Keller mit seiner Dauerausstellung...
„Im Netzwerk der Hanse – Neuss am Rhein und der Fernhandel“
Ein Schulhalbjahr hatten die Schülerinnen und Schüler des Projektkurses Geschichte auf diesen Tag hingearbeitet: unzählige Recherchen in der Stadtbibliothek, arbeitsintensive Forschungsarbeiten im Stadtarchiv und...
Filmteam besucht Geschichtswerkstatt
Kurz vor den Sommerferien kam ein Filmteam der Bildungspartner NRW nach Neuss, um einen Film über unser preisgekröntes Römerprojekt zu drehen.
Wir versammelten uns daher...
Projektkurs Geschichte ausgezeichnet
Der Projektkurs Geschichte erhielt von der Körberstiftung seine Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Die "Frauenkurse" in der TG Neuss nach...
Exklusive Führung für die Geschichtswerkstatt
Schon vor der Eröffnung der lange vorbereiteten Ausstellung „Inter Nationes“ im Clemens-Sels-Museum durfte die Geschichtswerkstatt unserer Schule eine exklusiven Blick in die umfassende Sammlung...
Digitales Römerprojekt in Augmented Reality – Aufruf zur Mitarbeit!
Die Geschichtswerkstatt sucht interessierte Schülerinnen und Schüler, die an einem ganz besonderen Projekt teilnehmen möchten: Wir möchten das römische Novaesium in der digitalen Welt...
Zeitzeugengespräche im Projektkurs Geschichte
Der Projektkurs Geschichte hatte die Ehre drei Zeitzeuginnen zu interviewen und einiges über unsere Schulgeschichte zu lernen.
Vortrag zur Rolle des Neusser Landsturmes bei der Zerstörung der Stadt...
Der Leiter des Neusser Stadtarchivs, Dr. Jens Metzdorf, war in der gut besuchten Aula zu Gast.
Hermann Gröhe besucht die Geschichtswerkstatt
Am 7.12.2012 besuchte der Generalsekretär der CDU und Bundestagsabgeordnete Hermann Gröhe das Marie-Curie-Gymnasium und stellte sich der Geschichtswerkstatt für ein Interview zur Verfügung.