Fachwissenschaftliches Arbeiten über Geschichte im unmittelbaren Lebensumfeld
Das Marie-Curie-Gymnasium ist Teil der Neusser Nordstadt und in dieser verwurzelt. Daher ist es Ziel der Geschichtswerkstatt, die Historie der Stadt Neuss und besonders der Nordstadt für Schülerinnen und Schüler erfahrbar zu machen. Geschichte geschieht nicht nur in den Machtzentren der Welt, sondern auch im unmittelbaren Lebensumfeld. Dieser lokalhistorische Ansatz der Geschichtswerkstatt ist wichtiger Grund für die durchgängig hohe Resonanz in der Schülerschaft an historischer Arbeit in der Geschichtswerkstatt.
Weitere Informationen
Fachwissenschaftliches Arbeiten erlernen
Die Projektarbeit der Geschichtswerkstatt hat meist eine schriftliche Ausarbeitung als Ziel. Diese folgt immer wissenschaftlichen Standards. Korrektes Zitieren, eine logisch stringente Abfolge in der Gliederung der schriftlichen Ausarbeitung, (kritische) Überprüfung und Auswertung wissenschaftlicher Literatur und andere Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens werden daher in der Geschichtswerkstatt eingeübt. Diese sind besonders bei der Facharbeit in der Qualifikationsphase und im Studium von Nutzen.
Bildungspartner für Schülerinnen und Schüler nutzbar machen
Das Marie-Curie-Gymnasium und das Stadtarchiv Neuss haben einen Kooperationsvertrag geschlossen, der eine besonders intensive Zusammenarbeit ermöglicht. Hierdurch können die Schülerinnen und Schüler der Geschichtswerkstatt auf die Ressourcen und das Know-How des Stadtarchivs besonders effizient zugreifen. Auch wird häufig zu Beginn des jeweiligen Projektes durch die Stadtbibliothek in die Grundlagen des Bibliografierens eingeführt.
Werte und Haltungen stärken
Zur Arbeit der Geschichtswerkstatt gehört auch, durch die Beschäftigung mit divergierenden Wertsystemen, beispielweise mit dem des Nationalsozialismus, eine positive Einstellung zu dem demokratischen Grundkonsens zu fördern.
Soziale Kompetenzen erlernen und anwenden
Die Arbeit mit der Geschichte macht auch Interviews mit Zeitzeugen bzw. Experten zu bestimmten Themen unumgänglich. Die Gespräche mit Zeitzeugen müssen auch mit Empathie und Rücksicht auf die Person vorbereitet und geführt werden, besonders wenn es um die Schilderung eines persönlichen Schicksals geht. Dies setzt die Entwicklung und Anwendung sozialer Kompetenz voraus.
Teamfähigkeit und Eigenorganisation stärken
Die Arbeit an historischen Projekten erfolgt immer im Team. Innerhalb dieser Gruppe werden Arbeitsschritte selbstständig aufgeteilt und umgesetzt. Es ist daher ein hohes Maß an Teamfähigkeit nötig, um den Erfolg des Gesamtprojektes sicherzustellen. Auch müssen durch die selbstständige Arbeit die einzelnen Schritte genau geplant und diszipliniert umgesetzt werden, was ein vorausschauendes und diszipliniertes Arbeiten erfordert.
Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Die Geschichtswerkstatt nimmt schon seit vielen Jahren am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten teil. So können sich begabte Schülerinnen und Schülern neben den Anforderungen des Fachunterrichts einer weiteren Herausforderung stellen. Neben den förderlichen Erfahrungen in der Geschichtswerkstatt selbst haben die Schülerinnen und Schüler durch eine erfolgreiche Teilnahme die Möglichkeit, an internationalen Jugendseminaren teilzunehmen und bedeutende Persönlichkeiten der Zeitgeschichte persönlich zu treffen. Die schon mehrfach erfolgreiche Teilnahme an diesem Bundeswettbewerb zwischen 2004 und 2011 ist dokumentiert unter dem folgenden Link, unter dem Sie auch die Arbeiten der Schüler als pdf herunterladen können:
Am 7.12.2012 besuchte der Generalsekretär der CDU und Bundestagsabgeordnete Hermann Gröhe das Marie-Curie-Gymnasium und stellte sich der Geschichtswerkstatt für ein Interview zur Verfügung.
Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies und ähnliche Technologien, um unser Angebot nutzungsfreundlicher für Sie zu gestalten. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie dem Einsatz dieser Technologien zu. Weitere Informationen hierzu und wie Sie der Verwendung dieser Technologien widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Akzeptieren
Datenschutzerklärung
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.