StartAktuell'175 Jahre Paulskirche' und '75 Jahre Deutscher Bundestag' ein Anlass zum Feiern?

‚175 Jahre Paulskirche‘ und ’75 Jahre Deutscher Bundestag‘ ein Anlass zum Feiern?

Seit genau 75 Jahren – seit dem 23. Mai 1949 – regelt das Grundgesetz unser Zusammenleben. Aus diesem Anlass haben die Zusatzkurse Geschichte in der Q2 von Frau Schlösser und Herrn Kirchner am Schülerwettbewerb zur politischen Bildung teilgenommen und sich der herausfordernden Frage: „Sind die Jubiläen ‚175 Jahre Paulskirche‘ und ’75 Jahre Deutscher Bundestag‘ ein Anlass zum Feiern?“ gestellt.

Die Schüler:innen wurden aufgefordert, sich über die beiden Parlamente zu informieren und ein politisches Profil zu einer Persönlichkeit aus der Paulskirchenversammlung oder dem Bundestag zu erstellen. Die Ergebnisse wurden in einer Vielzahl von Formaten präsentiert, darunter Multimedia-Präsentationen, Infotafeln und Video- oder Audioaufnahmen.
Dank der langjährigen Kooperation des Neusser Stadtarchivs mit dem MCG konnten die Geschichtskurse unter der Leitung von Frau Dr. Schaller einen exklusiven Einblick in das Stadtarchiv erhalten. Frau Dr. Schaller unterstützte die Schüler:innen bei ihrer Recherche und präsentierte ihnen bedeutende Persönlichkeiten aus dem Bundestag und der Paulskirchenversammlung.

Ein besonderes Highlight des Projekts war das Gespräch mit dem ehemaligen Bundesgesundheitsminister Herrn Hermann Gröhe. Seine Antworten auf Fragen wie „Sind die politischen Ziele, die die Revolutionäre von 1848 hatten, Ihrer Meinung nach heute erfüllt?“ oder „Was hat sich strukturell im Bundestag seit 1949 für Abgeordnete im Laufe der Zeit verändert?“ gaben den Schüler:innen einen einzigartigen Einblick in die politische Welt.
Wir sind stolz, dass zwei unserer Projekteinreichungen jeweils einen Preis von 100€ erhalten haben. Dies zeugt von den enormen Anstrengungen und der Kreativität, die unsere Schüler:innen in den letzten Monaten in ihre Projekte gesteckt haben. Ihre Arbeiten, zu denen Multimedia-Präsentationen, Podcasts mit Experten wie Frau Dr. Schaller, Rollenspiele und Umfragen gehören, sind ein Beweis für ihr Engagement und ihre Leidenschaft für politische Bildung.

Wir gratulieren unseren Schüler:innen zu ihrem Erfolg und freuen uns auf die zukünftigen Projekte, die sie sicherlich mit genauso viel Begeisterung und Engagement angehen werden.

[KIN]

Alle AGs im Überblick

Aktuelle Termine