Der Stifter Carl Steins ist schon lange verstorben, aber die Schülerinnen und Schüler des Marie-Curie-Gymnasiums vereinigt mit dem Theodor-Schwann-Gymnasium, profitieren noch heute von seiner Idee, begabte Kinder und Jugendliche unterstützen und fördern zu wollen.
Die Carl-Steins-Studienstiftung
Der Wert der Carl-Steins-Studienstiftung für das Marie-Curie-Gymnasium kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Stiftung ist in mehreren Bereichen an unserer Schule tätig.
Einmal im Jahr verleiht die Stiftung außerdem den Carl-Steins-Preis. Dieser wurde 1987 das erste Mal am Theodor-Schwann-Gymnasium verliehen und geht auf das Engagement des Sohnes von Carl Steins zurück.
Der Preis zeichnet eine(n) besonders engagierte(n) Abiturientin oder Abiturienten aus, der/die sehr gute schulische Leistungen und einen persönlichen Einsatz für die Schule erbracht hat. Der Preis besteht neben einer finanziellen Zuwendung von 500 € aus einem bronzenen Portrait von Carl Steins und aus einer Urkunde. Die Verleihung bildet neben der Vergabe der Abiturzeugnisse den jährlichen Höhepunkt der Abiturfeierlichkeiten.
Carl Steins wurde am 4.Februar 1876 als Sohn eines Neusser Anstreichermeisters geboren. Nach dem Besuch der Volksschule mit gutem Zeugnis wurde er Lehrling in der Neusser Ölkuchenmühle und Futtermittelfabrik von Leonard Geyr, wo es sehr bald durch persönlichen Fleiß zum Teilhaber aufstieg. Auch politisch war er sehr aktiv und in der Deutschen Volkspartei beheimatet, der Partei Gustav Stresemanns. Neuss war er besonders verpflichtet, er war vorrangig auf kulturellem Gebiet aktiv, so geht beispielsweise der berühmte „Eierdieb“ im Neusser Stadtgarten auf seine Anregung zurück. Für die Gründung der Stiftung im Jahre 1928 war seine Funktion als Vorsitzender des Elternbeirates der Städtischen Oberrealschule (des späteren Theodor-Schwann-Gymnasiums) auschlaggebend. In diesem Zusammenhang gründete er die Carl-Steins-Studienstiftung, die das Ziel hatte, die Schülerinnen und Schüler zu fördern, die „begabt und bedürftig“ sind, wie es in der Gründungsurkunde heißt. Neben seiner generellen Wohltätigkeit liegen die Gründe hierfür besonders in seiner eigenen Biografie, da er selbst kein Gymnasium besuchen konnte, da die Eltern das Schulgeld nicht aufbringen konnten. Hieraus entwickelte sich das Stipendium, das im Jahre 1929 zum ersten Mal vergeben wurde.
Das Stipendium
Nach den ersten Verleihungen des Stipendiums ab 1929 ruhte nach den Tod des Stiftungsgründers im Jahre 1946 die Stiftung zunächst, nach der Gründung des Theodor-Schwann-Gymnasiums im Jahr 1955 gingen die Stipendien dann an die Schüler dieser Schule. Ab dem Jahr 1965 änderte sich der Charakter des Stipendiums, da das Schulgeld abgeschafft wurde, das bisher beim Besuch des Gymnasiums erhoben worden war. Daher verlagerte sich das Stipendium auf die Zeit nach dem Abitur, in der man ein kostenintensives Studium absolviert. Das Stipendium unterstützt seither „begabte und bedürftige“ Abiturientinnen und Abiturienten, aktuell mit der großzügigen Summe von 200 € im Monat. Mit der Schließung des Theodor-Schwann-Gymnasiums 1992, das mit dem Marie-Curie-Gymnasium vereint wurde, kam die Steins-Stiftung an unsere Schule und wirkt hier bis heute mit großem Erfolg.
Dieter Steins
Schon seit 1987 überreicht diesen Preis Dieter Steins, der Enkel des Stiftungsgründers. Dieter Steins war noch Schüler am Theodor-Schwann-Gymnasium, übernahm die Stiftung von seinem Vater, ist jetzt pensionierter Lehrer und ehrenamtlich sehr aktiv, unter anderem in der Bürgerstiftung Neuss. Wichtig ist Dieter Steins der wohltätige Charakter der Stiftung: „Ich halte mich an den Grundsatz meines Großvaters, unauffällig den Bedürftigen helfen.“ Und so wird es auch in den kommenden Abiturjahrgängen stolze Preisträger(innen) und Stipendiaten/Stipendiatinnen geben.
Hierfür ist das Marie-Curie-Gymnasium der Carl-Steins-Studienstiftung und dem aktuellen Betreuer der Stiftung Dieter Steins zu großem Dank verpflichtet und sehr stolz auf die wohltätige Tätigkeit der Stiftung.
Bewerbungen für ein Stipendium können über die Schulleitung eingereicht werden.
Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies und ähnliche Technologien, um unser Angebot nutzungsfreundlicher für Sie zu gestalten. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie dem Einsatz dieser Technologien zu. Weitere Informationen hierzu und wie Sie der Verwendung dieser Technologien widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Akzeptieren
Datenschutzerklärung
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.