StartAktuellSpannende Einblicke in die Anatomie und Funktion des Herzens

Spannende Einblicke in die Anatomie und Funktion des Herzens

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind seit Jahrzehnten die häufigste Todesursache in vielen Industrieländern, einschließlich Deutschland.

Im Jahr 2000 rief die Deutsche Herzstiftung den 29. September zum internationalen Weltherztag aus. An diesem Tag wird weltweit das Bewusstsein für Herzerkrankungen und deren Prävention geschärft- der perfekte Anlass, um sich im Rahmen der Sani-AG vertiefend mit diesem zentralen Organ auseinanderzusetzen.

Zunächst wurden grundlegende Techniken wie die Herzdruckmassage sowie die Pulskontrolle und Blutdruckmessung theoretisch sowie praktisch wiederholt.

Ausgehend von den eigenen Herztönen, die mithilfe des Stethoskops erfahrbar gemacht wurden, vertieften die Schulsanitäter:innen ihre Kenntnisse zur Anatomie des menschlichen Herzens.

Eine rote und eine blaue Büroklammer stecken im Hühnerherz.
Aufsicht Hühnerherz

In der folgenden Woche hieß es dann: “An die Skalpelle, fertig, los!“. Während der Präparation von Hühnerherzen lernten die Schüler:innen, die verschiedenen Teile des Herzens zu identifizieren und deren Funktionen zu verstehen. Dazu gehörten die Vorhöfe, die Herzkammern sowie die großen Gefäße wie die Lungenvene und die Aorta.

Hühnerherzen bieten den Vorteil, dass sie aufgrund ihrer geringen Größe leicht in der Hand zu halten sind. Auch ungeübten Schüler:innen gelingt der Quer- sowie Längsschnitt ohne größere Schwierigkeiten.

[DÖT]

Aktuelle Termine

Aktueller Monat