Ein ernster Blick und merkwürdig altmodische Kleidung – das ist wohl das Bild, das die meisten Schüler und Lehrer von der Namensgeberin unserer Schule haben. Anlässlich einer Sondervorstellung des neuen Films „Marie Curie“ waren nun ausgewählte Schüler unserer Schule vom Polnischen Institut eingeladen worden, sich ein genaueres Bild von dieser Ausnahmewissenschaftlerin zu machen und anschließend mit der Regisseurin Marie Noëlle ins Gespräch zu kommen.
Der Film „Marie Curie“ ist kein typischer Biopic, eher ging es der Regisseurin um die private Seite der zweifachen Nobelpreisträgerin, die gebürtig aus Polen ist und nach ihrer Heirat mit Pierre Curie in Paris lebte. Marie Noëlle erzählte sehr lebhaft und anschaulich über die schon in der Kindheit angelegte Faszination für Marie Curie, über ihre Suche nach einer geeigneten Hauptdarstellerin und über ihre Begegnung mit der Enkelin Curies.
Noëlle konzentriert sich in ihrem Film über Marie Curie auf die Zeit zwischen den beiden Nobelpreisen und zeigt eine Frau, die unter dem frühen unerwarteten Verlust ihres Ehemannes leidet, im männlich dominierten Wissenschaftsbetrieb bestehen muss, mit Leuten wie Einstein zusammentrifft, aber auch ihr privates Glück sucht und findet. Doch ihre neue Liebe ist verheiratet und Marie Curie wird Opfer der Rachsucht seiner Ehefrau und der sensationslüsternen Presse.
Das Echo der Schüler auf den Film war eher verhalten. Das lag sicher zum einen an den Erwartungen der jungen Zuschauer, die eher eine klassische Biographie erwartet hatten, aber auch daran, dass die im Film dargestellte Marie Curie für junge Leute zunächst wenig Identifikationspotential zu bieten scheint. Dennoch, und das war auch die Botschaft der Regisseurin, bleibt Marie Curie ein Vorbild gerade für junge Frauen und ein inspirierendes Beispiel dafür, dass man an sich glauben muss, wenn man etwas erreichen will. [RIS]