Dieser Lehrgang fand an drei Wochenenden statt und bot den Schüler*innen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in Erster Hilfe zu vertiefen. So lernten die Teilnehmenden wichtige Aspekte der Physiologie und Anatomie des menschlichen Körpers kennen und erwarben Fähigkeiten in erweiterten Maßnahmen, wie beispielsweise der Nutzung der Vakuumschiene.
Zudem übten sie den richtigen Umgang mit Patient*innen und deren Übergabe an Rettungskräfte anhand verschiedener Fallbeispiele.
Ein besonderes Highlight war sicherlich der Sanitätsdienst der Malteser auf dem Further Schützenfest. Hier bot sich für die Auszubildenden die Gelegenheit, wertvolle Erfahrungen in realen Situationen zu sammeln.
Am Sonntag, den 15. Juni 2025, war es dann soweit: Die Schülerinnen konnten in Einzel- und Gruppenprüfungen zeigen, welche medizinischen Inhalte und Maßnahmen sie in den vergangenen Wochen erlernt hatten. Nach einem theoretischen Prüfungsteil wurden sie per Losverfahren mit unterschiedlichen Szenarien konfrontiert, bei denen ihre Fähigkeiten, wie der so genannte Bodycheck und die Pulskontrolle bzw. Blutdruckmessung, auf die Probe gestellt wurden. Trotz anfänglicher Nervosität gelang es allen Teilnehmenden, ihr Wissen abzurufen und die Prüfer*innen von ihren Fähigkeiten zu überzeugen.

Wir bedanken uns herzlich beim Malteser Hilfsdienst e.V. für die Organisation und Finanzierung der Fachausbildung.
Besonders hervorzuheben sind an dieser Stelle die Freundlichkeit und Geduld der Dozent*innen sowie das Engagement der Ehrenamtlichen, ohne die die vielen praktischen Übungen nicht möglich gewesen wären.
Gratulation an Ines (8a), Pia (8a) und Ali (8b) sowie Christina (8b), Lucy (8b) und Hannes (9b) zur bestandenen Prüfung!
Stimmen der Teilnehmenden:
„Ich fand die Fachausbildung war eine tolle Erfahrung und ich würde sie in jedem Fall anderen Sanis empfehlen. Man hat sehr viele nette Menschen kennengelernt und es wurden auch ein paar neue Freundschaften geschlossen.“ (Lucia, 8b)
„Die Dozenten waren auch alle sehr nett und sympathisch und ich würde den Kurs definitiv jedem weiterempfehlen, der allgemeines Interesse an der Medizin hat.“ (Ali, 8b)
„Man kann viel daraus mitnehmen und hat Dinge gelernt, von denen man vorher nichts wusste. Am Anfang kannten sich nicht alle, aber gegen Ende wurden wir zu einer Gruppe.“ (Christina, 8b)
[DÖT]