Im Alltag können Schüler*innen jederzeit mit Notfällen konfrontiert werden, sei es im Sportunterricht, auf dem Schulweg oder bei Freizeitaktivitäten. Durch die Kenntnisse in Erster Hilfe sind sie in der Lage, schnell und effektiv zu handeln, um sich selbst und anderen zu helfen.
Aus diesem Grund wurden am letzten Wochenende im März weitere Freiwillige zu Ersthelfer*innen für den Schulsanitätsdienst am MCG durch den Malteser Hilfsdienst e.V. ausgebildet.
Themen wie die stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) und der Umgang mit Verletzungen standen auf dem Programm. Durch praktische Übungen konnten die Teilnehmenden das Gelernte sofort anwenden und vertiefen.
Die Ausbildung in Erster Hilfe ist für Schüler*innen von großer Bedeutung, da sie ihnen nicht nur wichtige lebensrettende Fähigkeiten vermittelt, sondern auch ihr Selbstbewusstsein und Verantwortungsgefühl stärkt.
Im Anschluss an den Lehrgang zeigte Leonardo (EF), der sich neben dem Schulsanitätsdienst ehrenamtlich bei den Maltesern engagiert, ausgewählte Einsatzfahrzeuge und erklärte die wesentlichen Unterschiede in den Ausstattungen. Vielen Dank für die interessanten Einblicke!
Bedanken möchten wir uns auch bei Julia Bongers, der Kursleitung und Koordinatorin für den Schulsanitätsdienst beim Malteser Hilfsdienst e.V.
Wir freuen uns, im aktuellen Schuljahr bereits 14 neue Ersthelfer*innen für den Schulsanitätsdienst gewonnen zu haben, sind jedoch auch traurig, da wir uns von fünf langjährigen Mitgliedern verabschieden müssen.
Seit vielen Jahren spielen die Schulsanitäter*innen eine wichtige Rolle in unserer Schulgemeinschaft. Sie sind nicht nur die ersten Ansprechpartner bei gesundheitlichen Problemen und Verletzungen, sondern auch Vorbilder für Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und Empathie.
In den vergangenen Jahren haben unsere scheidenden Schulsanitäter*innen aus der Q2 dazu beigetragen, das Wohlbefinden ihrer Mitschüler*innen zu fördern und eine sichere Umgebung zu schaffen.
Ein großes Dankeschön an alle langjährigen Sanis für ihre wertvolle Arbeit und ihr großes Engagement! Wir wünschen euch alles Gute für eure Zukunft und hoffen, dass ihr eure Zeit als Schulsanitäter*innen in positiver Erinnerung behalten werdet.
[DÖT]