(37) Wasser – brauchbar, kostbar, Nutzen & Schutz – eine Ressource des blauen Planeten

Wasser als alltägliche Ressource des Lebens, in entwickelten Ländern wie Deutschland eine bisweilen völlig selbstverständliche Gegebenheit. Aber auch gerade in Deutschland werden auch die Themen Wasser, Wasserverfügbarkeit und Gewässerschutz in Zukunft in den Fokus rücken. Intensive Landwirtschaft, Belastung mit Düngemitteln (insbesondere Nitraten) und Herausforderungen des Klimawandels zwischen Starkregenereignissen und längeren Trockenperioden sind an dieser Stelle stellvertretend zu nennen.
Was erwartet euch?
  • Nachstellung und Analyse einer reduzierten Teilproblematik
  • Beprobung von Bodenwasser/Sickerwasser, Gewässerproben und erste Versuche einer Analyse im Labor
  • Arbeit in Teams und Kleingruppen zu gewählten Fragestellungen
  • Nachstellung erdkundlicher und chemischer Perspektive in Modellexperimenten
  • Durchführungen von Versuchen
  • Darstellung eines Produktes in einem digitalen Infoflyer

Was ist Grundwasser? Was ist eigentlich eine Düngelmittelbelastung? Woher kommt unser Wasser und wohin geht es? Was ist der Wasserkreislauf?

Was hat das eigentlich alles mit mir zu tun? – Dies wären denkbare Fragen.

Zeitraum der MCG-Projektwoche 2025:

In der Projektwoche geht es um die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung durch Selbstständigkeit, Selbstwirksamkeit und Teamarbeit. Ihr werdet in kommunikativen, kreativen und sportlichen Aktivitäten eure Stärken entdecken und eure Teamfähigkeit verbessern. Am "Projekttag - Wir für unser MCG" im Dezember habt ihr zahlreiche Vorschläge erarbeitet. Viele der Projekte wurden davon inspiriert.

WEITERE ANGEBOTE