Schüler
helfen Schülern
Konzept Schülertutorium am Marie-Curie-Gymnasium – „Schüler helfen Schülern“
Individuelle Förderung ist eines der Kernanliegen der Schulpolitik in NRW. Konzepte zu Schülertutorien mit der Zielsetzung „Schüler helfen Schülern“ sind ein vom Schulministerium ausgewiesenes und anerkanntes Unterstützungssystem in diesem Bereich. Bei einigen Schülerinnen und Schülern zeigen sich bereits nach den ersten Unterrichtswochen fachliche Defizite, die sie alleine nicht beheben können. Zudem äußern einige Lernende das Gefühl, im Unterricht den Anschluss zu verlieren oder in manchen Fächern überfordert zu sein. Um diesen Tendenzen entgegenzuwirken und der Forderung nach individueller Förderung nachzukommen, bietet das Marie-Curie-Gymnasium Schülertutorien als einen Baustein der individuellen Förderung an. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern mit Schwächen in den Hauptfächern (Deutsch, Mathe, Englisch, Latein und Französisch) in vertrauter Lernumgebung eine qualifizierte Unterstützung beim Lernen und Aufarbeiten bestehender Defizite zu geben. Dabei werden sie durch Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase sowie der Qualifikationsphase betreut. Innerhalb des Schülertutoriums besteht die Chance, dass Fragen in einer bewertungsfreien Lernsituation ohne Sorgen vor einer schlechten Beurteilung gestellt und geklärt werden. Zudem können Tutorinnen und Tutoren auf fachliche Probleme ihrer Mitschülerinnen und -schüler mit wesentlich mehr Zeit pro Schüler reagieren und Sachzusammenhänge in Schülersprache
Annika Dötsch
a.doetsch@mcg-neuss.de
Rainer Trendelberend
r.trendelberend@mcg-neuss.de