MCG
Europa TV

Wir machen Europa im Schulgebäude sichtbar!

Das „MCG-Europa-TV“ informiert in den Rubriken „Funfacts“ oder „Europa Quiz“ über allgemeine Aspekte Europas und stellt außerdem aktuelle Nachrichten und Informationen zum Europaschulprofil des MCG dar. Dabei geht es zum Beispiel um Informationen zum Erwerb von Sprachzertifikaten, Austauschprogrammen und Praktika im Ausland am MCG. Auch aktuelle Berichte und Fotos von unseren Austauschprogrammen, europäischen Projekten und Wettbewerben sowie Produkte aus dem Unterricht, die im Sinne des Europa-Curriculums erstellt wurden, werden präsentiert. Auf unserer Schulhomepage präsentieren wir unser Europaschulprogramm bereits sehr ausführlich. Mit dem EuropaTV rücken die Inhalte noch mehr in den Alltag der Schüler:innen, von denen viele das Bistro täglich aufsuchen.


 

Phillip Jesse

p.jesse@mcg-neuss.de

Weitere Informationen

Die Inhalte werden bereits über das ganze erste Halbjahr hinweg von der PR AG von Herrn Jesse aufbereitet und direkt vom PR AG Büro auf den Bildschirm übertragen.

Dabei werden die digitalen Plakate interaktiv durch QR Codes mit den Informationsseiten der Schulwebsite mcg-neuss.eu verknüpft. Wenn sich Schüler:innen über unsere Fahrt zum Europaparlament nach Brüssel oder ein Austauschprogramm informieren möchten, können Sie bequem über den QR Code direkt zur gewünschten Seite gelangen.

Die Inhalte werden weiter sukzessive ausgebaut und möglicherweise wird das EuropaTV auch noch um weitere Bildschirme (zum Beispiel in der Annostraße) erweitert.

Das MCG sagt herzlich „Dankeschön“

Durch mehrere Spenden (an dieser Stelle seien die Sparkassenstiftung, medicoreha Dr. Welsink Akademie, und die Gert Lichius Unternehmensgruppe genannt) und die tatkräftige Unterstützung bei der Installation durch Herrn Lenz (Elektro Lenz) sowie unseren Hausmeister Herrn Höffgen konnte dieses tolle Projekt verwirklicht werden. Besonders zum Gelingen des Projektes hat Frau Borgmeier vom Förderverein der Schule beigetragen, die sich sowohl bei der Finanzierung wie auch bei der Installation des Gerätes mit äußerst hohem Engagement eingebracht hat. Allen Genannten ein herzliches Dankeschön im Namen der gesamten Schulgemeinschaft.

Dem lokalen Unternehmen „Vangenhassend“ aus Kaarst möchten wir ebenfalls für die gute Beratung und reibungslose Zusammenarbeit danken. [JES]

Aktuelle Nachrichten

Eine Reise nach Rijeka – Kroatienaustausch

Im Folgenden berichten zwei Teilnehmerinnen von ihren Erlebnissen in Kroatien. Sonntag, 30.03.: Ankunft in den GastfamilienUm 5:00 Uhr trafen wir uns am Flughafen Köln/Bonn, durchliefen...

MCG Abi-Mottowoche 2025

Unsere Abiturient:innen feiern traditionell ihre letzte Schulwoche vor den Prüfungen mit Mottotagen. Liebe Abiturient:innen, danke für eine tolle MCG-Zeit und viel Erfolg für die...

Skifahrt nach Seefeld – Video Impressionen

Das Video hat unser PR-AG Team erstellt. Schnitt: Julia (9a). Viel Spaß damit!

Ein Projekt mit Wirkung: Der Sowi-ZK hat erfolgreich beim BpB-Wettbewerb teilgenommen

Alessia Z. (Q2, 24/25) berichtet: Als wir zu Beginn der Q2 in unserem Zusatzkurs Sozialwissenschaften vor der Aufgabe standen, ein Thema für den Wettbewerb...

„Die Sprache kann alles ausdrücken (…)“ G. E. Lessing – Auf...

Vom 24.03. bis zum 28.03. nahmen wir an dem jährlichen Literaturseminar in Wolfenbüttel teil, bei dem wir uns auf den Wandel der deutschen Sprache...

Kunstwerk des Monats April 2025

Das Kunstwerk des Monats April 2025 wurde von Minou und Alma (9a, 24/25) zum Thema „Spiegelungen“ erstellt. Hier finden Sie die Kunstwerke der letzten Monate.

Der diesjährige Känguru-Wettbewerb am MCG

Am Donnerstag, den 20.3.2025, war es wieder so weit: Alle mathematikbegeisterten Schüler:innen des MCGs durften an Aufgaben des Känguru-Wettbewerbes in drei unterschiedlichen Schwierigkeitsniveaus knobeln....

Benedikt Brogsitter erhält Schülerpreis der Stadt Neuss

Herausragendes Engagement für die Schulgemeinschaft des MCG wird gewürdigt

Neue Sportgeräte für den Unterricht – Dank an den Förderverein des...

Neu angeschafft wurden unter anderem mehrere Roundnet-Sets und Tchoukball-Frames, die bereits im Unterricht erprobt wurden. Im Rahmen der Einheit „Spiele aus anderen Ländern“ lernten die...

Lower Rhine Model United Nations Konferenz 2025

Bei der MUN des Lower Rhine Network auf Schloss Neersen, an der wir mittlerweile seit zehn Jahren teilnehmen, drehten sich dieses Jahr alle Debatten um unsere Ozeane und Meere.

SUNDERMANN, ANNE

OStR'| SUN | Fächer: Englisch, Französisch
E-Mail: a.sundermann(ät)mcg-neuss.de

Floorball-AG

Floorball (früher Unihockey) gilt als schnellste Hallensportart der Welt und eignet sich ideal als Schulsport (wenig Verletzungsgefahr, schnell erlernbar). Die Floorball-AG ist für Mädchen...