MCG
Europa TV

Wir machen Europa im Schulgebäude sichtbar!

Das „MCG-Europa-TV“ informiert in den Rubriken „Funfacts“ oder „Europa Quiz“ über allgemeine Aspekte Europas und stellt außerdem aktuelle Nachrichten und Informationen zum Europaschulprofil des MCG dar. Dabei geht es zum Beispiel um Informationen zum Erwerb von Sprachzertifikaten, Austauschprogrammen und Praktika im Ausland am MCG. Auch aktuelle Berichte und Fotos von unseren Austauschprogrammen, europäischen Projekten und Wettbewerben sowie Produkte aus dem Unterricht, die im Sinne des Europa-Curriculums erstellt wurden, werden präsentiert. Auf unserer Schulhomepage präsentieren wir unser Europaschulprogramm bereits sehr ausführlich. Mit dem EuropaTV rücken die Inhalte noch mehr in den Alltag der Schüler:innen, von denen viele das Bistro täglich aufsuchen.


 

Phillip Jesse

p.jesse@mcg-neuss.de

Weitere Informationen

Die Inhalte werden bereits über das ganze erste Halbjahr hinweg von der PR AG von Herrn Jesse aufbereitet und direkt vom PR AG Büro auf den Bildschirm übertragen.

Dabei werden die digitalen Plakate interaktiv durch QR Codes mit den Informationsseiten der Schulwebsite mcg-neuss.eu verknüpft. Wenn sich Schüler:innen über unsere Fahrt zum Europaparlament nach Brüssel oder ein Austauschprogramm informieren möchten, können Sie bequem über den QR Code direkt zur gewünschten Seite gelangen.

Die Inhalte werden weiter sukzessive ausgebaut und möglicherweise wird das EuropaTV auch noch um weitere Bildschirme (zum Beispiel in der Annostraße) erweitert.

Das MCG sagt herzlich „Dankeschön“

Durch mehrere Spenden (an dieser Stelle seien die Sparkassenstiftung, medicoreha Dr. Welsink Akademie, und die Gert Lichius Unternehmensgruppe genannt) und die tatkräftige Unterstützung bei der Installation durch Herrn Lenz (Elektro Lenz) sowie unseren Hausmeister Herrn Höffgen konnte dieses tolle Projekt verwirklicht werden. Besonders zum Gelingen des Projektes hat Frau Borgmeier vom Förderverein der Schule beigetragen, die sich sowohl bei der Finanzierung wie auch bei der Installation des Gerätes mit äußerst hohem Engagement eingebracht hat. Allen Genannten ein herzliches Dankeschön im Namen der gesamten Schulgemeinschaft.

Dem lokalen Unternehmen „Vangenhassend“ aus Kaarst möchten wir ebenfalls für die gute Beratung und reibungslose Zusammenarbeit danken. [JES]

Aktuelle Nachrichten

Erwartungen der Postmillennials an die Unternehmen von „morgen“. Wo und wie...

Unter dieser spannenden und für die Schüler*innen der Sozialwissenschaftskurse (Q1) relevanten Fragestellung folgten wir im Rahmen der Europawochen der Einladung des Rhein-Kreis Neuss, der...

ErasmusPlus-Fortbildung in Florenz – #teacherforfuture

Eine Woche im Sinne des Klimaschutzes mit toskanischem Flair

Paris, Paris

Vom 10.-13.05.2023 fand nach vier Jahren Corona-bedingter Auszeit erstmals wieder die jährliche Parisfahrt der EF statt. Diesmal waren auch einige Schüler und Schülerinnen aus...

Stadtradeln am MCG

2023 steigt das MCG vom 26. Mai bis 15. Juni erneut aufs Rad, wenn der Rhein-Kreis-Neuss an der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis teilnimmt. Beim...

Schüleraustausch nach Granada – Interkulturelle Erfahrungen in einer europäischen Stadt

Alessia, Nilda und Marie berichten von ihren Erfahrungen in Granada:

Heitzer, Jonas

StR | Fächer: Englisch, Sport
E-Mail: j.heitzer(ät)mcg-neuss.de

Denkatelier 2023: Schöne neue Arbeitswelt?! Wie lernen und arbeiten wir im...

Auch in diesem Jahr hat das Denkatelier des MCGs wieder erfolgreich am NRW-Europawettbewerb “Europawochen” teilgenommen. Die Europawochen 2023 fanden zu dem Thema “EUpdate- Leben...

Ereignisreicher Europatag am MCG

Der 9. Mai ist am MCG traditionellerweise ein besonderer Tag, da wir an diesem Tag den Europatag feiern und zwar in Form von zwei...

Landespreise beim Europäischen Wettbewerb!

Auch in diesem Jahr können wir uns über Preise im Europäischen Wettbewerb freuen! Unter allen eingereichten Beiträgen gingen gleich zwei Preise in die Jahrgangsstufe 9....

Kunstwerk des Monats Mai 2023

Das Kunstwerk des Monats Mai 2023 wurde von Russim (6c, 22/23) zum Thema "Vogel im Dschungel" erstellt. Hier finden Sie die Kunstwerke der letzten Monate.

Ein Besuch im europäischen Bildungsraum – Unterricht mit Blick auf´s Meer

 Das Förderprogramm der Europäischen Kommission für den Bildungsbereich, Erasmus+, nennt als eines seiner primären Förderziele die Schaffung eines gemeinsamen europäischen Bildungsraums. Damit dieser Realität...

Neu am MCG – Herr Heitzer (Englisch und Sport)

Hier stellen wir neue Lehrer:innen an unserem MCG vor. PR-AG: Können Sie sich kurz vorstellen? Hallo, mein Name ist Jonas Heitzer. Ich bin Lehrer für die Fächer...
X