Seit 1974 gibt es am Marie-Curie-Gymnasium das Profil der Doppelqualifikation (DQ)
Das Program richtet sich im Besonderen an Schülerinnen und Schüler, die sich besonders für das Fach Chemie interessieren. Dieses in NRW einmalige Profil ermöglicht den Schülerinnen und Schülern in der gymnasialen Oberstufe die Allgemeine Hochschulreife zu erlangen und gleichzeitig die Ausbildung zur Chemisch-Technischen Assistentin/zum Chemisch-Technischer Assistenten zu beginnen.
Zusätzlich zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife am Ende der Jahrgangsstufe 12 (Q2) sind die Absolventen nach einer sog. Versetzungsprüfung berechtigt, in die Abschlussklasse des Heinrich-Hertz-Berufskollegs (HHBK) in Düsseldorf einzutreten, in der sie bereits nach einem Jahr die Prüfung für Technische Assistentinnen/Assistenten, Fachrichtung Chemie, ablegen können.
Ein Schulabschluss, der zum Besuch der gymnasialen Oberstufe berechtigt bzw. die Versetzung in die Einführungsphase des Gymnasiums.
Die Bereitschaft, neben dem Unterricht der Oberstufe, den vierstündigen Kurs „Chemisches Praktikum“ zu belegen und einen Nachmittag in der Woche im Labor zu arbeiten.
Interesse am Fach Chemie und an Laborarbeit.
Vorteile durch die Belegung der DQ
Die Laborarbeit leistet Entscheidungshilfen zur Berufsfindung und erleichtert naturwissenschaftliche Hochschulpraktika.
Der Zugang zu mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Studiengängen wird erleichtert.
Die Chance wird verbessert, ein naturwissenschaftliches Studium in der Regelstudienzeit mit überdurchschnittlichen Leistungen abzuschließen.
Die Kurse im Rahmen der DQ sind teilweise anrechenbar auf die Belegungsverpflichtungen in der Oberstufe (Vertiefungskurs in EF, Projektkurs in Q1, je zweistündig)
Die DQ in der Q2 kann als „besondere Lernleistung“ in das Abitur eingebracht werden. Sie wird dann gewertet wie ein fünftes Abiturfach.
Theoretische Ausbildung in der DQ
Grundkurs Chemie (schriftlich) in der Einführungsphase,
Leistungskurs Chemie in der Qualifikationsphase mit schriftlichem Abitur,
Erfüllung der allgemeinen Belegungspflichten in der Oberstufe, wobei Englisch mindestens bis zum Ende der Qualifikationsphase 1 belegt sein muss.
Praktische Ausbildung: DQ
Vierstündiger Laborkurs „Chemisches Praktikum“ in allen drei Jahrgangsstufen der Oberstufe,
Zweiwöchiges Betriebspraktikum in der Einführungsphase im chemischen Bereich,
Einwöchiges Praktikum an der Hochschule Niederrhein in Krefeld in der Qualifikationsphase 2.
Themenbereiche:in der DQ
Typische Reaktionen von Elementen und Verbindungen
Anorganisch-qualitative Analyse — Welcher Stoff befindet sich in einer Probe?
Anorganisch-quantitative Analyse — Wie viel eines Stoffes befindet sich in einer Probe?
Organische Chemie — Chemie der Kohlenwasserstoffe
Elektronische Labordatenverarbeitung
Physikalisch-chemische Mess- und Prüftechnik — Untersuchung von Stoffen auf physikalische und chemische Eigenschaften
Instrumentelle Analytik — gängige Messverfahren und Umgang mit Messgeräten
Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies und ähnliche Technologien, um unser Angebot nutzungsfreundlicher für Sie zu gestalten. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie dem Einsatz dieser Technologien zu. Weitere Informationen hierzu und wie Sie der Verwendung dieser Technologien widersprechen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Akzeptieren
Datenschutzerklärung
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.