StartAktuellOutdoor physical activities mit Erasmus+ in Alicante

Outdoor physical activities mit Erasmus+ in Alicante

Lehrerfortbildung von Frau Schlösser zum Thema ‚Wild‘ class into nature. Outdoor Teaching classes. Teaching through adventure and carrying out activities in a natural environment.

Direkt zu Beginn der Osterferien ging es nach Spanien, genauer gesagt nach Alicante. Diesen Plan verfolgten auch sechs weitere, neugierige und interessierte Lehrerer:innen aus Europa (Frankreich, Irland und Deutschland), die gemeinsam am Erasmus+ Kurs teilnahmen. Schönes Wetter, nette Menschen und ein abwechslungsreiches Programm warteten auf alle Kursteilnehmer:innen.

Nach einer amüsanten Stadtführung und den historischen Fakten zur Altstadt am Sonntagabend ging es am Montag direkt am Strand los. Neben einer Wanderung standen Lockerungs- sowie Achtsamkeitsübungen als auch Naturkunde auf dem Tagesplan. Der Dienstag beinhaltete ein morgendliches Workout am Strand und die Vorstellung aller teilnehmenden Schulen samt der Erasmus+ Projekte. Um sich auf die kommenden Tage vorzubereiten, wurden auch die Fähigkeiten bezüglich der Kenntnisse zum Kartenlesen, Knotenbinden sowie dem Umgang mit dem Kompass erweitert und nachhaltige Exkursionen geplant.

Der Mittwoch stand ganz im Zeichen des Kletterns. Von der „Kinderwand“ bis zum Bouldern durfte alles getestet werden. Doch das war erst ein Vorgeschmack, denn am Donnerstag ging es an die reale Steinwand mitten in Alicante, um das Wissen outdoor anzuwenden. Eine weitere Herausforderung stellte der Parcours dar, den nicht alle Teams vollständig oder gar erfolgreich lösten, da die zur Verfügung gestellte Karte so ihre Schwierigkeiten beinhaltete und auch Google Maps keine wirkliche Hilfe war…Spaß hatten jedoch alle!

 

Am Freitag stand dann die Wasseraktivität auf dem Programmplan. Rein in den Neoprenanzug, eine kurze Erklärung zum SUP und rauf aufs Board bei strahlendem Sonnenschein. Neben Fangspielen standen auch Rettungsübungen auf dem Tagesplan, die zum Glück niemand benötigte. Ein anschließender Rettungsschwimmexkurs sowie die Auseinandersetzung mit dem Lebensraum „Meer/Wasser“ rundeten die Fortbildung ab.

Insgesamt war es eine gelungene Abwechslung zum Schulalltag und ermöglichte allen Teilnehmer:innen, neue Erfahrungen, andere Schulen und deren Systeme sowie Kontakte zu knüpfen, während gleichzeitig nachhaltige und aktive Prozesse vermittelt wurden.

[Slö]

Alle AGs im Überblick

Aktuelle Termine

Aktueller Monat