Am 12. und 13. Februar 2025 verwandelte sich die Aula unserer Schule erneut in eine große Bühne für Kunst, Musik und Theater: Die Night of the Stars, die nach pandemiebedingter Pause endlich wieder stattfinden konnte, begeisterte das Publikum mit einem vielfältigen Programm. Unter dem Motto SPIEGELUNGEN präsentierten die Schüler:innen ihr kreatives Können in beeindruckenden Performances.
Bereits seit August 2024 arbeiteten zahlreiche Schüler:innen aller Jahrgangsstufen
an ihren Beiträgen – unterstützt von engagierten Lehrkräften und Eltern. Die lange
Vorbereitungszeit zahlte sich aus: In jeder Darbietung waren die Leidenschaft und das Talent der jungen Künstler:innen spürbar. Die Night of the Stars, die bereits auf zwei
sehr erfolgreiche Produktionen zurückblicken kann (2017 ZEIT und 2019 GOLD), wurde in
diesem Jahr nicht nur fortgeführt, sondern neu belebt.
„Diese Veranstaltung zeigt eindrucksvoll, was unsere Schülerinnen und Schüler mit
Kreativität, Teamgeist und harter Arbeit auf die Beine stellen können. Die Night of the
Stars ist mehr als ein kulturelles Event – sie ist ein Spiegel unserer lebendigen und
engagierten Schulgemeinschaft“, sagte Schulleiter Stefan Holl in seinen Dankesworten.
Talente im Rampenlicht – Musik, Tanz und Theater auf höchstem Niveau
Die Abende boten ein beeindruckendes Programm, das die Zuschauer:innen
mitriss.
Theater: Die Schauspieler:innen der Theater-AG 5/6 sowie des
Wahlpflichtkurses „Darstellen und Gestalten“ überzeugten mit Eigenproduktionen, die auf
kreative Weise das Spannungsfeld zwischen Selbstbild und Fremdwahrnehmung inszenierten. Humorvolle Sketche, dramatische Monologe und tiefgründige Dialoge sorgten für große Emotionen im Publikum.
Musik: Von gefühlvollen Solo-Auftritten bis hin zu energiegeladenen Bandperformances
– das musikalische Spektrum der Veranstaltung war breit gefächert. Die Schulchöre
AnnoCHOR und CHORicals sowie die ConcertBAND und die Band N.A.I.N. beeindruckten
mit bekannten Songs aus den Genre Rock, Pop, Musical und Jazz.
Tanz: Tänzer:innen entführten das Publikum mit kreativen Choreografien in
eine Welt voller Bewegung und Ästhetik. Besonders beeindruckend waren die Darstellungen
des Mottos SPIEGELUNGEN durch synchrone Bewegungen, Lichtspielen und
Filmprojektionen.
Souveräne Moderation und beeindruckende Technik
Ein Moderatorenteam führte durch den Abend. Mit kreativen Überleitungen griffen die
Moderatorinnen und Moderatoren immer wieder das Motto SPIEGELUNGEN auf und
verbanden die verschiedenen Programmpunkte miteinander. Zahlreiche Kurzinterviews mit
den Akteuren gaben den Zuschauer:innen spannende Einblicke in die
Entstehung der Darbietungen.
Auch hinter den Kulissen wurde Großartiges geleistet: Das Technikteam verwandelte die
Aula mit ausgeklügelten Lichtkonzepten in eine atmosphärische Bühne. Mit raffinierten
Lichteffekten, Spiegelprojektionen und gezielten Farbwechseln verstärkte das Team die
Wirkung der einzelnen Performances und sorgte für magische Momente. Dank ihres präzisen Timings und ihres technischen Know-hows wurde jede Darbietung perfekt in Szene gesetzt.
Kunst trifft auf Interaktion
Nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Treppenhaus war Kunst erlebbar. Gemälde und
Skulpturen säumten den Weg zur Aula. Die Besucher:innen konnten sich selbst als Teil der Ausstellung in der vom Förderverein bereitgestellten Fotoecke entdecken und so das Thema SPIEGELUNGEN auf eine neue Art und Weise erfahren.
Ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis
Die Night of the Stars 2025 war weit mehr als eine Schulveranstaltung – sie war ein Beweis
für das große Potenzial und die Kreativität der Schüler:innen am MCG. Die
monatelange Zusammenarbeit, das Engagement und die Leidenschaft aller Beteiligten
machten diese zwei Abende zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Mit tosendem Applaus und begeistertem Feedback des Publikums endete die Veranstaltung.
Beachten Sie auch die Berichterstattung der NGZ vom 17.02.2024
https://rp-online.de/nrw/staedte/neuss/neuss-night-of-the-stars-2025-am-marie-curiegymnasium_aid-124042775
[SN, Fotos FEL]