StartAktuellGemeinsamer Europatag vom Rhein-Kreis Neuss und den Europaschulen

Gemeinsamer Europatag vom Rhein-Kreis Neuss und den Europaschulen

Am 22. Mai 2025 nahm das Marie-Curie-Gymnasium am Europatag des Rhein-Kreises Neuss und den Europaschulen teil, der im Bettina-von-Arnim-Gymnasium in Dormagen stattfand. Ziel dieser Veranstaltung war es, Schüler:innen im Rhein-Kreis den europäischen Gedanken näherzubringen und ihnen die Chancen aufzuzeigen, die sie in Ausbildung und Studium durch die Europäische Union ergreifen können.

Die Organisation des Europatages erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Regionalen Bildungsbüro des Kreises unter der Leitung von Dr. Mathias König und der Europabeauftragten des Rhein-Kreises Neuss, Frau Ruth Harte. Unterstützt wurden sie von den Europaschulkoordinatoren der Europaschulen im Rhein-Kreis Neuss. Ein besonderer Dank gilt den Organisatoren vor Ort des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums, ihre hervorragende Organisation und insbesondere ihre Gastfreundschaft beeindruckte uns sehr.

Die Veranstaltung wurde durch eine lebensnahe Rede von Kreisdirektor Dirk Brügge zur Bedeutung Europas eröffnet, gefolgt von einer inspirierenden Ansprache von Frau Meena van Scharrel, Projektkoordinatorin der EUREGIO. Darüber hinaus gab es einen Impulsvortrag von Frau Patrycja Sypel zur bisherigen Bildungspolitik der EU mit dem Thema: „Vision zum Europäischen Bildungsraum 2025 – Bilanz und Ziele für die Zukunft im Zusammenhang mit der Union der Kompetenzen“. Eloquent und unterhaltsam moderierte Andreas Christ vom Team EUROPE DIRECT Europäische Kommission die gesamte Veranstaltung und sorgte für einen reibungslosen Ablauf.

Unsere Delegation, bestehend aus Schüler:innen des zukünftigen Leistungskurses Sozialwissenschaften, nahm aktiv an den Speeddating-Runden teil, in denen sie mit verschiedenen Expert:innen über die Möglichkeiten der europäischen Bildung diskutierten. Die Schüler:innen zeigten sich als interessiert und diskussionsfreudig, was auch für die Teilnehmenden der anderen Schulen galt. Zu den Expert:innen gehörten unter anderem Vertreter:innen der Europäischen Kommission, der Universität Köln sowie der Industrie- und Handelskammer, die wertvolle Einblicke in die europäische Bildungspolitik und die Chancen für junge Menschen gaben.

Insgesamt zeigten sich unsere Schüler:innen begeistert und inspiriert von den vielen Möglichkeiten, die Europa ihnen und ihrer Generation als Bildungsraum bietet. Der Europatag war somit ein voller Erfolg und ein weiterer wichtiger Schritt zur Förderung des europäischen Gedankens in unserer Schulgemeinschaft.

[HOG/NAG]

Alle AGs im Überblick

Aktuelle Termine

Aktueller Monat