Der Übergang auf eine neue Schule ist für jedes Kind ein wichtiger Schritt. Damit dieser einfach fällt, haben wir seit diesem Schuljahr das Schulprojekt „Gemeinsam Klasse sein“ eingeführt, welches in Kooperation zwischen der Beratungsstelle Gewaltprävention der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg und der Krankenversicherung Die Techniker entwickelt wurde. Es zielt darauf ab, ein respektvolles Miteinander zu fördern und Mobbing aktiv vorzubeugen. Durch das Programm werden die Schüler:innen frühzeitig auf genannte Themen sensibilisiert, während sie gleichzeitig gewaltfreie Konfliktlösungsstrategien erlernen und den Zusammenhalt in der Klassengemeinschaft stärken.
Das 2-tägige Projekt wird am MCG an die 3-tägige Kennenlernfahrt geknüpft, sodass sich die Kinder insgesamt 5 Tage damit beschäftigen, wie man zu einer guten Klassengemeinschaft zusammenwächst. In den zwei Tagen, die ausschließlich mit den Klassenlehrer:innen verbracht werden, wird ein Film gezeigt, der verdeutlicht, dass Mobbing jeden treffen kann, welche Rollen dabei vorkommen und welche Maßnahmen ergriffen werden können.
Durch Rollenspiele, das Erstellung von Aufklärungsplakaten und das aktive Positionieren nach dem Hören von Fallbeispielen möchten wir den Schüler:innen vermitteln, dass niemand an Mobbing unbeteiligt ist.
Inhalte des Projekts „Gemeinsam Klasse sein“ werden auch nach dieser Woche immer wieder im Sozialen Lernen thematisiert.