StartAktuellGedenkfeier am Venray War Cemetery – Schüler:innen des MCG erstmals eingeladen

Gedenkfeier am Venray War Cemetery – Schüler:innen des MCG erstmals eingeladen

Am Sonntag, den 12. Oktober 2025, fand auf dem Venray War Cemetery in den Niederlanden die offizielle Gedenkfeier zum 81. Jahrestag der Befreiung Venrays von der deutschen Besatzung statt.

Erstmals nahmen auf Einladung unserer Partnerschule, dem Raayland College Venray, auch deutsche Schüler:innen Seite an Seite mit niederländischen Schüler:innen an der Gedenkfeier teil: Paula und Giuliano aus der Jahrgangsstufe Q1 und Tobias, ein ehemaliger MCG-Schüler.

Das MCG pflegt seit dem vergangenen Schuljahr einen Schüleraustausch mit dem Raayland College, der in der achten Jahrgangsstufe stattfindet.

Der von der Commonwealth War Graves Commission (CWGC) gepflegte Soldatenfriedhof ist Ruhestätte von 693 gefallenen Soldaten des Zweiten Weltkriegs aus Großbritannien, Kanada, Australien, Neuseeland und Polen. Veranstaltet wurde die Gedenkfeier von der Stichting Adoptiegraven CWGC Venray War Cemetery, die sich gemeinsam mit der CWGC um die Pflege der Grabstätte und das lebendige Erinnern an die dort Ruhenden kümmert.

Vor über 150 Gästen darunter der Bürgermeister der Stadt Venray, der stellvertretende Botschafter des Vereinigten Königreichs in den Niederlanden sowie Vertreter:innen des niederländischen und britischen Militärs erinnerte man zu den Klängen von Dudelsäcken und einer Blaskapelle an die Befreiung Venrays im Oktober 1944 und an die Opfer des Krieges.

Im Rahmen der Gedenkfeier hielt Paula eine bewegende Rede in englischer Sprache, in der sie den Wert von Frieden, Verantwortung und Versöhnung betonte. Zuvor hatte Elze-Marit, eine Schülerin des Raayland College, die Geschichte des britischen Soldaten Sidney Underwood erzählt, und Walko, ebenfalls Schüler des Raayland College, trug ein Gedicht vor.

Im Anschluss legten Paula, Giuliano und die beiden niederländischen Schüler:innengemeinsam einen Blumenkranz zum Gedenken nieder – ein besonderer Moment, der die Verbundenheit der jungen Generationen über Ländergrenzen hinweg zum Ausdruck brachte.Außerdem wurde von Pfadfinder:innen auf jedes der 693 Gräber eine weiße Rose als Zeichen des persönlichen Gedenkens gelegt und an vielen Gräbern waren Fotos der Verstorbenen zu sehen.

Zum Abschluss stand der Gedanke im Raum, der auf vielen britischen Kriegsdenkmälern zu lesen ist:

When you go home
Tell them of us and say
For your tomorrow
We gave our today.

(John Maxwell Edmonds, Kohima Epitaph, 1944)

Ein Satz, der verdeutlicht, warum Erinnern, Begegnung und Freundschaft zwischen den Generationen und Nationen auch heute unverzichtbar bleiben.

Das Marie-Curie-Gymnasium dankt der Stichting Adoptiegraven Venray, der Commonwealth War Graves Commission und dem Raayland College Venray herzlich für die Einladung, die Gastfreundschaft und die wertvolle Zusammenarbeit.

[HZR]

Aktuelle Termine

Aktueller Monat