Mit viel Motivation hat der diesjährige Projektkurs Geschichte am Marie-Curie-Gymnasium seine Arbeit aufgenommen. Ziel des Kurses in diesem Jahr ist es, auf der kommenden Landesgartenschau (LAGA) das römische Neuss mithilfe einer eigenen App vorzustellen.

Zu Beginn stand das Kennenlernen der römischen Geschichte von Neuss im Mittelpunkt. Hierzu unternahmen die Schülerinnen und Schüler eine Fahrradtour durch die Stadt. Mithilfe einer App und Elementen von Augmented Reality, die bereits von einem früheren Projektkurs vor zwei Jahren entwickelt worden war, erschlossen sie sich die wichtigsten Stationen des römischen Neuss. Hier der Link: https://biparcours.de/bound/radtourdurchneuss-62901

Eine Woche später erhielten die Teilnehmenden fachkundige Unterstützung: Dr. Pause, den die Gruppe bereits bei der Radtour beim Clemens-Sels-Museum getroffen hatte, gab in einem anschaulichen Vortrag spannende Einblicke in das römische Alltagsleben in Neuss.
Bis Weihnachten werden die Schülerinnen und Schüler nun in Kleingruppen an ihren eigenen Themen arbeiten. Anschließend steht der nächste große Schritt an: die Vorbereitung der Ausstellung direkt auf dem Gelände der LAGA. Dort soll die App die Geschichte des römischen Neuss für Besucherinnen und Besucher lebendig machen.
BIPARCOURS – Das römische Neuss (er)fahren – Augmented Reality Radtour – Erlebnistour – Handy-Rallye – Stadtrallye per Smartphone und Tablet App für Multimedia-Guides, interaktive Schnitzeljagden und Handy-Rallyes für Smartphone und Tablet.
[SCH]



