StartAktuellAbiAid - Eine Reise durch die Zeit

AbiAid – Eine Reise durch die Zeit

Am 16. und 17. Januar lud die aktuelle Q2 zum alljährlichen AbiAid-Abend ein. Eine Veranstaltung voller sowohl unterhaltsamer als auch lustiger Unterhaltungspunkte. Als Motto wurde das Thema Zeitreise bestimmt, und so fanden sich viele abends in Kostümen ein: von den neonbunten 80ern bis zurück in die Kreidezeit.

Unter der Moderation von Nadine und Tim sowie der musikalischen Begleitung der hauseigenen CHORicals und der beängstigend gefühlvollen Bedienung der Nebelmaschine durch unseren Mann Niklas waren die klimatischen Erwartungen des Abends extrem hoch. Und das Publikum sollte nicht enttäuscht werden.

Nach einem Lehrer:innen/Schüler:innen-Allgemeinwissensquiz, bei dem sich die Moderatoren nicht zu schade waren, ihre nicht zu beneidenden Mitmenschen ordentlich in die Mangel zu nehmen, war das Eis mehr als gebrochen.

Was nun folgte, war zum einen ein Ratespiel, in dem man Lehrer:innen und Schüler:innen anhand ihrer Babyfotos identifizieren musste und erstaunt feststellen konnte, dass auch Lehrkräfte „einst Menschen“ waren. Zum anderen wurden Fotos zweier Lehrer:innen mittels künstlicher Intelligenz verschmolzen, und es galt, herauszufinden, um wen es sich handelte.

Auch vertreten im Abendprogramm waren Karaokeauftritte, die es in sich hatten. Wer vor Begeisterung nicht schon bei Maries und Claras „Dancing Queen“ in Ohnmacht gefallen war, dem wurde im Anschluss von DJ Nick und Herrn Rohmer der Rest gegeben, die mit ihrer geballten Power zur Melodie von Herbert Grönemeyers „Männer“ die Bühne in Schutt und Asche legten.

In krassem Kontrast dazu stand Saskias eher besinnliches Harfenspiel zu „I See the Light“ aus dem Disneyfilm Rapunzel, das jeden den Atem anhalten ließ, um nicht einen Anschlag der Saiten zu überhören. Zu Tränen gerührt waren nicht wenige durch Joyces lyrischen Vortag über die tieferen, unterbewussten Ebenen zwischenmenschlicher Beziehungen, die erst beim Auseinandergehen zweier Verbundenen auf schmerzliche Weise wahrnehmbar werden, und über die Hoffnung, es könne sich eine neue Chance bieten, das verkannte Glück wiederzuerlangen.

Angespannt wurde die Lage wiederum durch Ricardas und Frannys Hip-Hop-Tanzeinlage, deren Choreografie eine wunderbare Vielfalt und absolute Hingabe aufwies. Auch ein paar Runden „Ruckzuck“ durften natürlich nicht fehlen und von besonderem Witz war die von David und Tim in Zusammenarbeit mit Frau Hadamitzky aufgenommene und von Alessia geschnittene Carpool Karaoke-Session.

Herr Heinz macht sich rasch aus dem Staub bevor man ihm den Preis wieder wegnehmen kann.

Im Anschluss kam es zur großen Preisverleihung für herausragende, teils aber weniger auf die Schule bezogene, Charaktereigenschaften unter den Lehrer:innen und Schüler:innen. So gewann Herr Heinz beispielsweise den Titel „mehr Gen Z als wir, und der liebe Ming den verdienten Status als „Schulschwarm“.

 

Zu guter Letzt fand der Abend seinen Höhepunkt in der Krönung des besten Kostüms. Logischerweise wurden hier diejenigen Gäste auserwählt, die den meisten Zeitaufwand in ihre Anreise stecken mussten – ganze ca. 65 Millionen Jahre soll sie gedauert haben. Als kleines Nebengeschenk wurde den Dinos im Gegenzug zugesichert, dass der Professor sie mit dem DeLorean im Handumdrehen zuhause absetzen würde.

Abschließend möchten wir uns ganz herzlich bei allen bedanken, die zum Zustandekommen dieses wunderbaren Ereignisses beigetragen haben, und freuen uns bereits aufs nächste Jahr.

[Benedikt Q2, 24/25]

Alle AGs im Überblick

Aktuelle Termine

Aktueller Monat