StartAktuell8.Mai 2025 - 80. Jahrestag des Kriegsendes: „80 Jahre danach – Was...

8.Mai 2025 – 80. Jahrestag des Kriegsendes: „80 Jahre danach – Was geht mich das an?“

Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Zahlreiche Gedenkveranstaltungen in und um Neuss setzen sich aus diesem Grund auch mit dem Jahrestag auseinander und bieten Möglichkeiten, auf vielfältige Art und Weise zu gedenken und zu erinnern.  

Anlässlich dieses bedeutenden Jahrestages beschäftigte sich der Projektkurs Geschichte von Frau Schlösser intensiv mit der Frage: „80 Jahre danach – Was geht mich das an?“. 

Im Rahmen des Projekts haben die Schülerinnen und Schüler verschiedene Aspekte des Krieges, dessen Ende sowie Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft untersucht. Sie reflektierten über die Lehren aus der Geschichte, die Bedeutung von Frieden und Toleranz sowie die Verantwortung der jüngeren Generationen, sich aktiv gegen Extremismus und Intoleranz einzusetzen. 

Um ihre Gedanken und Meinungen zu diesem wichtigen Thema festzuhalten, produzierten die Teilnehmerinnen ein Video für die Schulgemeinschaft. In diesem Beitrag kommen die Schülerinnen zu Wort und teilen ihre persönlichen Perspektiven hinsichtlich der Relevanz des Kriegsendes in der heutigen Zeit. Sie diskutieren, wie die Ereignisse von damals unser heutiges Leben beeinflussen und warum es wichtig ist, sich mit der eigenen Geschichte auseinanderzusetzen. Die Beiträge der Schülerinnen verdeutlichten, dass die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit nicht nur eine historische Übung ist und Teil des Geschichtsunterrichts, sondern auch eine wichtige Grundlage für das Verständnis von Identität, Verantwortung und der Gestaltung einer friedlichen Zukunft. 

Insgesamt hat der Projektkurs eindrucksvoll gezeigt, dass die Fragen der Vergangenheit uns auch heute noch betreffen und dass es an uns liegt, die Lehren aus der Geschichte zu ziehen und aktiv für eine bessere Welt einzutreten. 

[SLÖ]

Hinweise zum Datenschutz: Das Video ist im erweiterten Datenschutzmodus eingebettet, sodass keine Cookies zur Analyse des Nutzungsverhaltens gesetzt werden. Es werden keine vollständigen Namen von Schüler:innen genannt oder angezeigt. Das Video ist auf YouTube als „nicht gelistet“ hinterlegt und ausschließlich über die Website des MCG zugänglich.

Foto: www.freepik.com

Alle AGs im Überblick

Aktuelle Termine

Aktueller Monat