StartAktuell7. Koordinatorentagung der Europaschulen NRW – MCG mit eigenem Workshop vertreten

7. Koordinatorentagung der Europaschulen NRW – MCG mit eigenem Workshop vertreten

Am 12. September 2025 fand in Essen die 7. Koordinatorentagung der Europaschulen NRW statt. Wie in den vergangenen Jahren wurden die Teilnehmenden sehr herzlich empfangen und erlebten ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Workshops, informativen Impulsen und viel Raum für persönlichen Austausch. Auf dem Markt der Möglichkeiten nutzten zahlreiche Schulen und Institutionen die Gelegenheit, sich zu vernetzen, Ideen weiterzugeben und gemeinsame Projekte anzustoßen – auch das Europaschulnetzwerk Rhein-Kreis Neuss war wieder stark vertreten.

Ein besonderer Höhepunkt war der Impulsvortrag des Social-Media-Experten Etrit Asllani, der mit seinem TikTok-Kanal @keinfakenews Hunderttausende erreicht. Mit seinem Beitrag zu „Fake News und TikTok“ begeisterte er die Anwesenden und zeigte eindrucksvoll, wie junge Menschen über soziale Medien für politische Bildung gewonnen werden können. Gerade für Schulen bot dieser Vortrag wertvolle Denkanstöße, wie aktuelle digitale Formate sinnvoll in die Bildungsarbeit integriert werden können.

Zwei Lehrer lächelnd

Für das Marie-Curie-Gymnasium Neuss war die Tagung in diesem Jahr eine ganz besondere Ehre: Als eine von nur wenigen Schulen durften wir einen eigenen Workshop anbieten. Unter dem Titel „Europa sichtbar machen – aber wie?“ stellten wir die Formate Denkatelier und EuropaTV vor – zwei Projekte, die zeigen, wie der Europaschulgedanke kreativ und nachhaltig in der Schulgemeinschaft verankert werden kann. Besonders viel Beifall erhielt dabei das Vorstellungsvideo der PR-AG, das eindrucksvoll machte, wie engagiert und professionell unsere Schülerinnen und Schüler Europa am MCG gestalten.

Der Workshop wurde von den Teilnehmenden sehr positiv aufgenommen und bot viele Anregungen zur Übertragung auf andere Schulen. Für unser Gymnasium war dies eine wichtige Gelegenheit, die eigene Arbeit vorzustellen, Erfahrungen zu teilen und gleichzeitig wertvolles Feedback mitzunehmen. So konnte das MCG nicht nur als Europaschule sichtbar werden, sondern auch selbst Impulse in die NRW-weite Diskussion einbringen.

Insgesamt war die 7. Koordinatorentagung erneut eine gelungene und inspirierende Veranstaltung. Sie machte deutlich, wie lebendig der Europaschulgedanke in Nordrhein-Westfalen gelebt wird und wie wichtig der Austausch zwischen den Schulen ist. Mit vielen neuen Ideen und gestärktem Netzwerk blicken wir voller Vorfreude auf die nächste Tagung im kommenden Jahr.

[HOG/NAG]

 

Aktuelle Termine

Aktueller Monat