Die Junge Bürgerstiftung Neuss (Junge Bü.NE) setzt sich zusammen mit der Bü.NE im Rahmen des Schulranzen-Projektes dafür ein, dass Kinder aus finanziell benachteiligten Familien einen guten Start ins Schulleben haben. In Kooperation mit der Stiftung „It’s for Kids“ und dem Neusser Nachhilfeinstitut „Die Lernvermittler“ sammeln wir altes Kleingeld und ausländische Münzen, aber auch Euromünzen, um sie in Spenden für dringend benötigte Schulranzen und Materialien umzuwandeln.
Jede noch so kleine Menge an alten Münzen hilft! Gemeinsam können wir Kindern eine bessere Zukunft ermöglichen.
So funktioniert es:
- Durchsuchen Sie Ihre Schubladen nach altem Kleingeld, ausländischen Münzen und Euromünzen.
- Geben Sie Ihre Spende bis zum 11.07.2025 bei einer unserer Abgabestellen ab, kontaktieren Sie uns über info@junge-buene.de oder senden Sie sie per Post an “Die Lernvermittler, Zollstraße 16, 41460 Neuss” oder senden Sie uns eine Spende per Banküberweisung (oder QR-Code scannen).
- Wir wandeln die Währungen in Geldspenden um und finanzieren damit Schulmaterialien für bedürftige Kinder.
Unsere persönlichen Abgabestellen finden Sie hier (die Liste wird kontinuierlich erweitert):
- Sekretariat des Marie-Curie-Gymnasiums (Jostenallee 49-51, 41462 Neuss)
- Initiative Schmetterling Neuss e.V. (Drususallee 35, 41460 Neuss)
- Restaurant Achilles (Schorlemerstraße 131, 41464 Neuss)
- Die Lernvermittler (Zollstraße 16, 41460 Neuss)
- DJK Rheinkraft Neuss (Jean-Pullen-Weg 1, 41464 Neuss)
Mehr Informationen zum Schulranzen-Projekt: https://buergerstiftung-neuss.de/category/eigene-projekte/aktion-schulstart
Machen Sie mit und schenken Sie Kindern die Chance auf einen erfolgreichen Schulstart!
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
#jungebuene #neuss
Info: Die Junge Bü.NE ist eine Initiative der Bürgerstiftung Neuss. Sie bietet engagierten
und motivierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen Rahmen, in dem sie sich gesellschaftlich und sozial einbringen können. Die Bürgerstiftung Neuss unterstützt sie bei finanziellen und rechtlichen Fragen. Die Inhalte ihrer Arbeit bestimmen die jungen Stifterinnen und Stifter selbst.